Vivo
News & Trends

Eine Ansteck-Telelinse ist der Clou von Vivos neuem Top-Smartphone

Jan Johannsen
23.4.2025

Das X200 Ultra, das neue Top-Smartphone von Vivo, setzt sich von der Konkurrenz durch sein Foto-Zubehör ab.

Mit seiner Ausstattung ist das Vivo X200 Ultra «nur» das nächste Top-Smartphone. Richtig interessant wird es mit dem optionalen Photographer Kit. Zu diesem gehören ein Handgriff und einen Tele-Konverter, der für eine maximale Brennweite von 200 Millimetern sorgt.

200 Millimeter optische Brennweite mit Extra-Zubehör

Direkt am Vivo X200 Ultra findest du einen eigenen Auslöseknopf für die Kamera. Dieser erkennt wie beim iPhone 16 Bewegungen des Fingers. Mit Wischgesten lassen sich zum Beispiel die Belichtung oder die Brennweite verstellen. Das Smartphone verfügt über drei Kameras mit Zeiss-Objektiven auf der Rückseite:

  • Hauptkamera: 50 Megapixel, 35 mm, f/1.9, Sony LYT-818, 1/1,28 Zoll
  • Ultraweitwinkelkamera: 50 Megapixel, 14 mm, f/2.0, Sony LYT-818, 1/1,28 Zoll
  • 200 Megapixel, 85 mm, f/2.27, Samsung HP9, 1/1,4 Zoll
Die Kameras des Vivo X200 Ultra.
Die Kameras des Vivo X200 Ultra.
Quelle: Vivo

Mit dem 2,35x-Tele-Konverter aus dem Photographer Kit lässt sich die ins Kleinbildformat umgerechnete Brennweite der Telekamera auf 200 Millimeter erweitern. Dafür muss das X200 Ultra in den Kameragriff des Kits eingelegt sein. An diesem wiederum lässt sich um den Kameraring die Halterung für die zusätzliche Telelinse anbringen.

Der Inhalt des Photographer Kit neben dem Vivo X200 Ultra.
Der Inhalt des Photographer Kit neben dem Vivo X200 Ultra.
Quelle: Vivo

Der Kameragriff ergänzt das Smartphone um einen extra Button für die Aufnahme von Videos sowie einen Auslöser für Fotos. Dazu kommen eine Zoomwippe und ein 2300-mAh-Akku, der die Laufzeit des X200 Ultra erhöht. Vom Tele-Konverter abgesehen, erinnert das Photographer Kit stark an das Zubehör, das Xiaomi erstmals zu seinem 14 Ultra angeboten hat.

  • Produkttest

    Xiaomi 14 Ultra im Test: Der große Sensor sorgt für sehr gute Fotos

    von Jan Johannsen

Die übrige Ausstattung des Vivo X200 Ultra im Schnelldurchlauf:

  • Display: 6,82 Zoll AMOLED, 3168 × 1440 Pixel, 120 Hertz, 4500 Nits im Peak
  • Prozessor: Snapdragon 8 Elite
  • Arbeitsspeicher: bis 16 GB RAM
  • Speicherplatz: bis zu 1 TB ROM
  • Selfiekamera: 50 Megapixel, f/2.45
  • Akku: 6000 mAh
  • Laden: 90 Watt via USB-C / 40 Watt wireless
  • Gewicht: 232 Gramm

Preis und Verfügbarkeit

Bisher hat Vivo das X200 Ultra nur für China vorgestellt. Dort kostet es je nach Speichervariante zwischen 6499 und 7999 Yuan. Umgerechnet sind das derzeit – ohne Importkosten wie Steuern oder Zoll – zwischen 730 und 900 Franken, bzw. zwischen 780 und 960 Euro. Das Photographer Kit kostet in China 2598 Yuan – also etwa 290 Franken oder 310 Euro.

Bisher ist das Vivo X200 Ultra nur in China erhältlich.
Bisher ist das Vivo X200 Ultra nur in China erhältlich.
Quelle: Vivo
Titelbild: Vivo

20 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Digitec und Galaxus. 


Smartphone
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • News & Trends

    Günstig und gut ausgestattet: Das Poco F7 Ultra mischt die Top-Smartphones auf

    von Jan Johannsen

  • News & Trends

    Dieses Smartphone hat einen 8000 mAh großen Akku und ist trotzdem dünn

    von Jan Johannsen

  • News & Trends

    Sony FE 50-150 mm F2 GM: vielseitiges Lichtmonster

    von Samuel Buchmann

8 Kommentare

Avatar
later