
Produkttest
Dieses Schlafstirnband besteht aus 30 Franken Elektroschrott und etwas Fleece
von Kevin Hofer
Ein Start-up namens Ozlo bringt die Sleepbuds zurück. In der Neuauflage liefern die In-Ear-Kopfhörer nicht nur Geräusche zum Einschlafen, sondern spielen alles ab.
Die Sleepbuds von Bose waren kein Erfolg. Die erste Generation wurde wegen Batterieproblemen vom Markt genommen. Die Sleepbuds II verschwanden ohne weitere Erklärung. Dabei ist eine akustische Begleitung beim Einschlafen für viele Menschen wichtig, wie unter anderem Kevins Suche nach Einschlafkopfhörern zeigt.
Drei ehemalige Mitarbeiter von Bose glauben weiterhin an die Sleepbuds und bringen mit ihrem Start-up eine neue Generation auf den Markt. Dafür haben sie Technologien von Bose lizenziert und erweitern den Funktionsumfang der Kopfhörer. Schnarchende Partner, Stadtgeräusche oder feiernde Nachbarn sollen mit ihnen den Schlaf nicht mehr stören.
Zusätzlich zur passiven Geräuschunterdrückung – das, was Ohropax machen – versuchten die bisherigen Sleepbuds dich mit extra komponierter Musik und entspannenden Geräuschkulissen zum Einschlafen zu bringen. Richtige Kopfhörer waren sie nicht. Das ändert sich mit den neuen Sleepbuds von Ozlo. Für sie kannst du jedes Bluetooth-Gerät als Abspielquelle auswählen und dich mit eigener Einschlaf-Playlist, einem Podcast oder Hörspiel in den Schlaf wiegen lassen.
Zusätzlich verfügen die Sleepbuds in der dritten Generation über einen Wecker, den nur du hörst. Nach dem Aufstehen kannst du zudem wie bei vielen Fitnesstrackern sehen, wie dein Schlaf war. Mithilfe von Sensoren erkennen die Kopfhörer nicht nur, wann du einschläfst.
Flügel aus Silikon sorgen weiterhin dafür, dass die Sleepbuds beim Schlafen nicht aus dem Ohr rutschen. Der Hersteller verspricht auch, dass die In-Ears bequem sitzen und während der Nacht nicht drücken.
Die neuen Sleepbuds lassen sich derzeit bei Kickstarter vorbestellen. Für die EU kosten sie je nach Supportlevel 273 oder 291 Euro und sind damit noch teurer als die bisherigen Sleepbuds von Bose. Die Auslieferung ist für den Dezember 2023 geplant.
Allerdings hat Kevin bei seiner Suche zum Einschlafen geeignete Kopfhörer gefunden, die nur etwa ein Zehntel der neuen Sleepbuds kosten.
Titelfoto: OzloAls Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Digitec und Galaxus.