
Die Antwort auf die Frage «Welches Laptop brauche ich?»

Wenn das alte Laptop schlapp macht, muss ein Neues her. Das scheint aber komplizierter als es noch vor fünf Jahren war. Ich habe mir mal meine alten Laptops angesehen, neue Geräte unter die Lupe genommen und einen Guide zusammengestellt, der dir beim Durchblick durch den Laptop-Dschungel helfen soll.
«Hey, sag mal, welches Laptop soll ich mir kaufen?»
Diese Frage wird mir dann und wann wieder mal gestellt. Genau wie auch die Frage nach dem perfekten Smartphone oder der besten Grafikkarte. Bei kaum einer Frage aber ist es aber schwieriger die richtige Antwort zu geben als bei der Frage nach einem Laptop. Das war aber nicht immer so. Ein Blick in die fast schon steinzeitliche Vergangenheit des Jahres 2012 zeigt, dass damals im Wesentlichen zwei Optionen bestanden haben:
- Schwer, teuer, leistungsstark, grosse Bildschirmdiagonale
- Weniger schwer, günstiger, schwächer, kompakter
Klar, ich könnte jetzt auch Ausnahmen für diese Faustregeln aufzählen, aber in diesem Artikel reden wir von Faustregeln. Denn exakte Wissenschaft ist die Wahl des Laptops immer noch nicht. Daher, lies das hier alles mit einer gesunden Skepsis und zweifle ruhig an mir. Aber hinterlasse doch bitte einen Kommentar, denn so können wir gemeinsam diesen Guide etwas verbessern.
So, nun, da das aus dem Weg ist, fangen wir mit der Materie an.
Akku für Pendler und Menschen in Meetings

Selbst wenn Meetings in der Regel die praktische Alternative zur Arbeit sind, so muss das Laptop doch mit. Denn du musst sicher zeitweise beschäftigt wirken und wenn die PowerPoint-Präsentation vorne total langweilig ist, dann kannst du meine Artikel hier oder Facebook oder Reddit lesen. So schläfst du nicht ein.
Wenn das Meeting aber länger geht, dann bist du in der Zwickmühle. Reddit bevor oder nachdem die Zahlen des Quartals analysiert wurden? Lieber zuerst Mails beantworten oder doch dem Gedöns über Synergien zuhören?
Wenn das dein Alltag in der Pendlernation Schweiz ist, dann bist du viel unterwegs. Dein Arbeitstag fängt nicht erst dann an, wenn du dich im Büro hinsetzt, sondern du beantwortest schon im Zug Mails, editierst Excel-Sheets und hoffst, eine interessante PowerPoint-Präsentation zu machen, bei der deine Zuhörer sich keine Sorgen über den Akkuladestand ihrer Laptops machen müssen.
Dein wichtigster Faktor: Der Akku und dessen Leistung. Bildschirmdiagonale ist nicht so wichtig wie die Kompaktheit des Geräts. Das Teil muss ultraleicht sein, schlank und wenn es im Meeting auch noch gut aussieht, dann macht es ein nettes Statement.
Ein gut optimiertes und auf Langlebigkeit ausgelegtes Laptop überlebt locker einen halben Tag im Betrieb und hat eine Standby-Zeit die am besten mit «so mehr oder weniger unendlich» zusammengefasst werden kann.
Dafür musst du aber Abstriche hinnehmen. Meist kommt das in Form der Grafikleistung. Du wirst kaum ein 4k-Laptop finden, das easy 12 Stunden oder gar mehr überlebt. Aber eine Bildschirmauflösung von 1920x1080 Pixel, also FullHD, reicht da aus. Denn Games sind nicht deins und Filme laufen nur im Ausnahmefall auf Vollbild.
Der Rechner, der rechnet

Es gibt Leute, denen ist nicht viel an Akku gelegen. Du bist Controller und musst grosse Datenmengen durch deinen Rechner jagen, der diese umrechnet und in neuer Form ausspuckt? Daher hast du lange Tage in deinem stillen Kämmerlein wo dich keiner stört, vor allem nicht wenn der Jahresabschluss ansteht? Akku ist nicht dein Problem.
Dein Fokus liegt auf der rohen Kraft deines Laptops, wenn du keinen PC auf dem Tisch hast.
Komme was wolle, dein Gerät darf nie in die Knie gehen. Die alten IBM Thinkpads sind deine Jugendliebe, denn die Dinger haben nie aufgegeben. Sie haben manchmal geröhrt wie Hirsche zur Brunftzeit und die Luft aus den Lüftungsschächten hättest du auch easy zum Haare föhnen verwenden können. Aber am Ende waren deine Zahlen da.
Es gibt Laptops, die auf rohe Leistung ausgelegt sind. Die Lenovo Thinkpads werden dich auch nach dem Wechsel von IBM nach China nicht oft im Stich lassen, doch auch andere Hersteller liefern solide Hardware, die sturer nicht sein könnte.
Wichtige Faktoren, die nach oben ausschlagen sollen, sind:
- CPU
- RAM
Gamer und Grafiker

Du bist Gamer und hast deine Gaming Battle Station zu Hause, kannst aber den Raid nicht verpassen oder du willst als Tracer einfach noch schnell ein paar Typen in den Kopf schiessen während du unterwegs bist? Dann bist du einer, der Wert auf Grafik legt.
Du willst eine hohe Bildschirmauflösung, eine starke Grafikkarte und einiges an Rechenpower. Daher:
- CPU
- GPU
- RAM
- Bildschirmauflösung
Hier gerät das Format Laptop schnell an seine Grenzen. Die Geräte in dieser Kategorie sind in der Regel schwerer und klobiger, denn die Leistung braucht Platz und bringt Masse. Zudem sind die Bildschirme oft grösser.

Microsoft Surface Book - Performance Base, 512GB SSD
13.50", Intel Core i7-6600U, 16 GB, 512 GB, CH




Convertibles? Two-in-Ones? Häh?
Vor fünf Jahren war es einfach, die Features der Laptops zu vergleichen. Heute ist das sogar bei der äusseren Hardware komplizierter. Denn Tablets sind als Laptopkiller gescheitert, aber Hersteller haben aus der Technologie in Tablets gelernt. Vor allem das Feature des Touchscreens hat sich seinen Platz im Herzen der User erobert. Kaum etwas ist praktischer, schneller und effizienter. Die Gesten in Windows 10 sind dieselben, die wir von Apples iOS und Googles Android her kennen. Das hat zu zwei neuen Bautypen geführt.
- Convertible: Die Tastatur des Laptops kann komplett um den Bildschirm geklappt werden
- Two-in-One: Die Tastatur des Laptops kann vom Bildschirm abgetrennt werden
In beiden Fällen entsteht am Schluss ein Computer, der als Tablet verwendet werden kann, nur dass du bei einem Modell zwei Teile hast, beim anderen nur einen.
Was ist denn nun besser?
Keines. Beides. Ist Geschmackssache. Was dir besser gefällt. Ich mag es nicht, wenn ich auf einmal zwei Teile habe, vor allem wenn ich extern arbeite. Daher habe ich ein Convertible als Einsatzlaptop.
Worauf du verzichten kannst
Ich mache jetzt ein gewagtes Statement, das meinen jüngeren Lesern einleuchten wird, meinen älteren Lesern aber einen kalten Schauer über den Rücken jagen wird. Du brauchst kein optisches Laufwerk mehr. Also kein CD-, DVD- oder Diskettenlaufwerk. Gibt es letztere überhaupt noch?

Der Grund dafür ist, dass das Internet immer durchdringender wird und viele Services die analoge Welt ersetzen. Selbst wenn die Namen der Services in erster Linie mit Smartphones assoziiert werden, so funktionieren sie auch auf Laptops und PCs.
- CDs: Spotify, Deezer, Google Play Music
- DVDs: Netflix, Google Play Movies, Youtube Red
- Games: Steam
- Software: Oft auf der Herstellerwebsite, sonst CNET, Sourceforge oder ähnliches
Ich selbst war einer, der lange an optischen Laufwerken festgehalten hat, aber in meinem PC funktioniert das CD-Laufwerk schon gar nicht mehr, angenommen, ich habe das mal eingebaut. Ich weiss es ehrlich nicht, aber der Hardware Manager zeigt mir mal kein Laufwerk an. Lustig ist, dass ich mich schon gar nicht mehr erinnern kann, dass ich das Laufwerk gebraucht habe. Daher: Weg damit.
Es bedarf zwar ein bisschen Umdenken, aber über alles ist meine Laptop-Experience besser geworden.
Doch zurück zum Anfang: Welches Laptop sollst du dir kaufen? Kann ich dir nicht sagen. Das eine, universell grossartige geht-für-alle Laptop gibt es nicht. Ich kann dir mein Laptop empfehlen, einfach nur, weil ich für meinen Use Case damit sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Aber ich mache mir da keine Illusionen. Für dich ist das Gerät vielleicht völlig unnütz mit seinem FullHD-Display und seinem Convertible-Feature.
Aber weil ich der Meinung bin, dass du, lieber Leser, intelligent genug bist, dir aufgrund eigener Recherche das passende Gerät zu suchen. Eines möchte ich dir zum Schluss aber noch auf den Weg mitgeben.
Achte auf die Tastatur
Da Laptops klein sind, haben die Ingenieure an Platz sparen müssen. Das kommt oft dadurch zum Vorschein, dass das Tastaturlayout etwas angepasst wird. Es ist also möglich, dass Tasten, die du immer brauchst, woanders sind. Daher: Ein Blick auf die Tastatur lohnt sich.
Was sich auch lohnt, ist es bei Gelegenheit einmal schnell die Hände auf die Tastatur zu legen. In den digitec-Shops sind Laptops aus allen Preisschichten ausgestellt.
Und wenn du alles willst. Einfach alles. Inklusive Rollkoffer.
Viel Spass!
Update 26.07.2017
Ein Anonymer fragt mich unten, was ich mit «Blick auf die Tastatur» meine. Die Antwort habe ich in einen separaten Artikel verpackt.


Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.