News & Trends

Das sind die populärsten Apps 2022 – mit einem grossen Aufsteiger

Martin Jungfer
29.11.2022

2022 ist fast vorbei. Und von Apple gibt es bereits die App-Charts. Die Schweizer Messenger-App Threema verteidigt den Spitzenplatz ebenso wie die Covid-Zertifikat-App.

Wenn Apple für die Schweiz die Charts veröffentlicht, sind das Listen mit Apps, aber sie enthalten keine Download-Zahlen. Die verrät der Konzern nämlich nicht. Lediglich die Reihenfolge wird an die Medien weitergereicht. Und diese entsteht aufgrund der Downloads in einem Jahr.

Gratis-Apps: Be Real steigt auf Platz 3 ein

Bei den kostenlosen Apps dominiert auch 2022 wie schon 2021 die Covid-Zertifikate-App. Es gab auch 2022 also offensichtlich noch genügend Menschen, die sich die App nicht schon vorher aufs iPhone geholt hatten. Einen Sprung auf Platz 2 (Vorjahr: Platz 5) macht Google Maps. Hier zeigt sich, wie bei der App SBB Mobile (neu in den Top 10), die anziehende Mobilität der Bevölkerung.

Der Star in den Top 10 ist die Social-Media-App Be Real, die auf Platz 3 landet. Das Prinzip hinter Be Real ist simpel und vielleicht deshalb so erfolgreich: Als Benutzerin oder Benutzer wirst du einmal am Tag zu einer wechselnden Uhrzeit aufgerufen, innerhalb der nächsten zwei Minuten zwei Fotos zu machen, eines mit der Hauptkamera und eines mit der Selfie-Kamera. Diese Schnappschüsse sollen nicht bearbeitet werden, sondern direkt hochgeladen werden. Dadurch soll alles so «real» wie möglich sein.

Neben dem Social-Media-Aufsteiger Be Real verblasst der Ruhm der Etablierten. Whatsapp ist drei Plätze nach unten gerutscht, Instagram sogar sechs Plätze nach unten durchgereicht worden und steht nur noch auf Platz 10. Tiktok springt von Platz 6 auf Platz 4.

Die Top 10 der Gratis-Apps

  1. Covid Zertifikat (unverändert)
  2. Google Maps (+3)
  3. Be Real (neu)
  4. Tiktok (+2)
  5. WhatsApp (-3)
  6. Google (neu)
  7. Microsoft Teams (+1)
  8. SBB Mobile (neu)
  9. Telegram (unverändert)
  10. Instagram (-6)

Bezahl-Apps: drei Fahrschul-Apps in den Top 10

Die Aufsteiger unter den zehn am meisten heruntergeladenen Apps 2022 sind Angebote für junge Eltern. The Wonder Weeks bietet Hilfe für gestresste Neu-Eltern, die zum Beispiel wissen wollen, warum das Neugeborene schreit. Die App kletterte von Platz 9 im Vorjahr auf Platz 5. Ebenfalls nach oben ging es für Baby Monitor 3G. Die App ist neu auf Platz 7.

Grösster Verlierer in den Top 10 ist Forrest Focus. Die App hilft, sich selbst gut zu organisieren, beispielsweise durch Fokus-Phasen bei der Arbeit. Die App Touch Retouch, mit der du in Fotos zum Beispiel einfach Objekte entfernen kannst, ist gleich ganz aus den Top 10 gefallen.

Dafür hat eine zweite Fahrschul-App den Sprung in die Top 10 geschafft. Neben iTheorie, das wie im Vorjahr Platz 2 belegte, ist neu iTheorie Mofa auf Platz 8 dabei.

Die Top 10 der Bezahl-Apps

  1. Threema (unverändert)
  2. iTheorie Auto Theorie Schweiz (unverändert)
  3. Blitzer.de Pro (unverändert)
  4. Peakfinder (unverändert)
  5. The Wonder Weeks (+4)
  6. Auto Theorie Fahrlehrer 24 (+1)
  7. Baby Monitor 3G (+3)
  8. iTheorie Mofa Theorie Schweiz (neu)
  9. Weather Pro (-3)
  10. Forest: Focus for Productivity (-5)

Welche Apps sind eine Überraschung für dich? Welche Tipps abseits des Download-Mainstreams hast du für die Community? Lass es uns in einem Leserkommentar wissen.

93 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln. 


Smartphone
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

93 Kommentare

Avatar
later