
Das sagen die ersten Reviews zur Nvidia GeForce RTX 4060 Ti

Am 24. Mai geht die neueste Nvidia-Grafikkarte in den Verkauf. Bereits einen Tag früher gibt es die ersten Reviews zur Karte. Die sind verhalten.
Im Vergleich zur Vorgängerkarte RTX 3060 Ti beträgt der Leistungssprung der RTX 4060 Ti in Games maximal zwölf Prozent. Zu diesem und ähnlichen Schlüssen kommen die Reviews von Techpowerup und Computerbase.
Die RTX 4060 Ti ist die neueste Nvidia-Grafikkarte. Sie basiert auf der AD106 GPU. Dieselbe GPU befindet sich auch in diversen Notebooks. Auf dem Desktop ist es der erste Auftritt der Karte. Hier die wichtigsten Daten auf einen Blick:

Quelle: Nvidia
Die auf dem Bild ersichtliche Version mit 16 Gigabyte Speicher erscheint erst im Juli.
Techpowerup
In 1080p-Auflösung misst Reviewer W1zzard gerade mal zwölf Prozent mehr Bilder pro Sekunde (FPS) als mit der Vorgängerkarte. Im Vergleich zu den stärkeren Karten der 40er-Serie ist der Gen-zu-Gen-Leistungszuwachs damit sehr gering. Die Leistung entspricht etwa einer RTX 3070 oder einer RTX 2080 Ti. Die RTX 4060 Ti erreicht auch in den anspruchsvollsten Games in 1080p-Auflösung 60 FPS bei höchsten Einstellungen. Wenn du auf gewisse Details verzichten kannst, liegt sogar zocken in 1440p-Auflösung drin. Im Vergleich zum Äquivalent der Konkurrenz, einer AMD Radeon RX 6700 XT, liefert die RTX 4060 Ti 8 Prozent mehr FPS.
Bei der Ray Tracing Performance liegt die neue Nvidia-Karte deutlich vor der AMD-Konkurrenz. Die Leistung hier entspricht etwa einer RX 6800 XT, die sonst zwei Klassen höher spielt. Trotzdem erachtet W1zzard die Karte derzeit als 15 Prozent zu teuer.
Dass die erste Version der RTX 4060 Ti nur mit 8 Gigabyte Grafikspeicher kommt, erachtet W1zzard als in Ordnung. In keinem der 25 Testspiele sei die Karte damit an ihre Grenzen gekommen.
Computerbase
Wolfgang Andermahr von Computerbase titelt: «8 GB sind in dieser Klasse für 439 Euro nicht mehr genug». Er stellt somit schon im Titel klar, dass er nicht mit dem Verdikt von W1zzard einverstanden ist.
Preislich wirke die Karte zwar attraktiv, aber sie hat für Andermahr zwei handfeste Einschränkungen. Als erste nennt er die Rohleistung. Im Vergleich zur Vorgängerkarte ist diese in seinem Test gerade mal um zehn Prozent gestiegen. Als zweiten Punkt nennt er den Speicher: 8 Gigabyte seien in aktuellen AAA-Titeln nicht genug, um in 1080p-Auflösungen mit maximalen Details und Ray Tracing zu spielen.
Die Effizienz ist für Andermahr deutlich beeindruckender als die Performance. Im Vergleich zur RTX 3060 Ti beträgt der Verbrauch 44 Watt weniger. Maximal 160 Watt zieht Die neue Nvidia-Karte.
Hätte die RTX 4060 Ti 12 Gigabyte Grafikspeicher, wäre sie keine schlechte Wahl, weil sie somit zukunftssicher wäre. Das würde auch den Kaufpreis rechtfertigen. Empfehlenswert sei die Karten nur für jene, die noch mit Karten der RTX-20-Serie oder älter unterwegs sind.
Falls du trotz der miesen Kritiken noch Bock auf eine RTX 4060 Ti hast, muss ich dich auf nächste Woche vertrösten. Frühestens dann erwarten wir die ersten Modelle an Lager.


Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.