Aus und vorbei: Dieses Jahr werden an der Photokina keine Bilder geschossen. Bildquelle: netzpiloten.de
News & Trends

Auch die Photokina 2020 ist abgesagt

Die Photokina, die internationale Leitmesse für Foto, Video und Imaging schlechthin, wurde aufgrund der Ängste rund um das Coronavirus abgesagt. Die Messe, welche vom 27. bis 30. Mai 2020 in Köln hätte stattfinden sollen, hat bereits einen Nachfolgetermin: der 18. bis 21. Mai 2022.

Was zu erwarten war, ist eingetroffen: Die Photokina findet dieses Jahr nicht statt. In einem offiziellen Statement der Koelnmesse GmbH, der Organisatorin der Foto- und Videomesse, heisst es, dass der Entscheid, die Messe abzusagen, auf mehreren Faktoren beruht. Schon vor dem Auftreten des Coronavirus herrschte auf dem Imaging-Markt viel Bewegung und Unsicherheit. Die Verschiebung um zwei Jahre gibt den Herstellern Zeit, diese und weitere Faktoren wie den wirtschaftlichen Druck und die Erwartungen der Käufer zu berücksichtigen und sich entsprechend anzupassen.

Experten unterstützen den Entscheid

Dass das Event abgesagt worden ist, erstaunt niemanden. Auf den ersten Blick wirkt aber die Wartezeit von zwei Jahren etwas gar lang. Experten sind sich jedoch einig, dass dies der Fotobranche gut tun könnte. Urs Tillmanns von fotointern.ch meint: «Die Entscheidung, die Photokina erstmal zwei Jahre ruhen zu lassen, kommt sicher auch vielen Ausstellern gelegen, die sich für eine Teilnahme 2020 nicht hatten entscheiden können. Sie lassen nun gerne wieder zwei Jahre ins Land ziehen, um dann zu entscheiden, ob sie wieder mit dabei sein möchten – und ob gigantische Messen dieser Art bis dahin überhaupt noch im Fokus des Publikums liegen. Zu viele Messen dieser Grösse haben in letzter Zeit aus wirtschaftlichen und Besucherfrequenz-Gründen schon gestrichen werden müssen.»

An der Absage der Photokina 2020 ist nicht nur das Coronavirus schuld. Bildquelle: Photoscala
An der Absage der Photokina 2020 ist nicht nur das Coronavirus schuld. Bildquelle: Photoscala

Wie geht's weiter?

In den kommenden Wochen werden sich auch weitere Aussteller überlegen müssen, ihre Messen abzusagen. In der Schweiz betrifft dies beispielsweise das Fotofestival Lenzburg (9. Mai bis 9. Juni 2020), die Photo Münsingen (21. bis 24. Mai 2020) oder die Photo Basel. Sie ist als Parallelevent zur Art Basel vom 16. bis 21. Juni 2020 geplant – falls die Art Basel stattfindet. Schliesslich ist auch die Rencontres de la Photographie in Arles fraglich, das wohl das traditionsreichste Fotofestival Europa, das am 29. Juni 2020 seine Tore öffnen soll. Bisher gibt es keine Stellungnahmen aus Organisatorenkreisen der erwähnten Messen.

Leica, Nikon und Olympus: Grosse Brands hätten an der Photokina 2020 sowieso gefehlt. Bildquelle: Camera Creative
Leica, Nikon und Olympus: Grosse Brands hätten an der Photokina 2020 sowieso gefehlt. Bildquelle: Camera Creative

Ob die Hersteller die Chance, die sich durch die Absage der Photokina 2020 ergibt, nutzen, wird spätestens in zwei Jahren zu sehen sein. An der Photokina 2022 wird sich zeigen, ob sie ihre Hausaufgaben gemacht haben werden, indem sie aus den Kundenfeedbacks und den Trends im sich rasant entwickelnden Imaging-Markt die richtigen Schlüsse ziehen.

Titelbild: Aus und vorbei: Dieses Jahr werden an der Photokina keine Bilder geschossen. Bildquelle: netzpiloten.de

11 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wenn ich nicht gerade haufenweise Süsses futtere, triffst du mich in irgendeiner Turnhalle an: Ich spiele und coache leidenschaftlich gerne Unihockey. An Regentagen schraube ich an meinen selbst zusammengestellten PCs, Robotern oder sonstigem Elektro-Spielzeug, wobei die Musik mein stetiger Begleiter ist. Ohne hüglige Cyclocross-Touren und intensive Langlauf-Sessions könnte ich nur schwer leben. 


Foto und Video
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

1 Kommentar

Avatar
later