News & Trends

ARM-Supercomputer führt zum ersten Mal die Geschwindigkeitsrangliste an

Martin Jud
23.6.2020

Zum ersten Mal überhaupt führt ein ARM-basierter Supercomputer die Rangliste der weltweit schnellsten Supercomputer an. Überraschenderweise handelt es sich aber nicht um einen US- oder China-Computer.

Die Japaner holen sich die Krone des schnellsten Supercomputers der Welt. Der bisherige Spitzenreiter IBM Summit ist Geschichte. Beachtlich, zumal der Fujitsu Fugaku der erste zu diesem Zweck in Japan entwickelte Supercomputer ist. Noch beachtlicher: Das Teil läuft mit ARM-Prozessoren und ist somit der erste ARM-Supercomputer, der das Supercomputer Top Speed Ranking anführt.

Aufs Treppchen der Top-500-Rangliste schaffts der Fugaku mit einem Score von 415,5 Petaflops im High Performance Linpack (HPL) Benchmark. Das ist die beinahe dreifache Leistung des bisherigen Erstplatzierten. Ermöglicht wird dies durch einen ARM-basierenden 48-Kern-Mikroprozessor von Fujitsu mit der Bezeichnung A64FX. 152 064 dieser Mikroprozessoren werkeln im Fugaku, der insgesamt mit 7 299 072 Kernen arbeitet und über 4 866 048 GB Speicher verfügt. Damit kann bei gewissen Szenarien bis 1 Exaflop (1000 Petaflops) Leistung erreicht werden.

Der Fugaku ist im RIKEN Center for Computational Science im japanischen Kobe installiert. Offiziell wird er erst im kommenden Jahr in Betrieb genommen. Dennoch wurde er die vergangenen Monate bereits zur Unterstützung der Coronavirus-Bemühungen in Japan eingesetzt.

122 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Der tägliche Kuss der Muse lässt meine Kreativität spriessen. Werde ich mal nicht geküsst, so versuche ich mich mittels Träumen neu zu inspirieren. Denn wer träumt, verschläft nie sein Leben.


Computing
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

28 Kommentare

Avatar
later