News & Trends

Android 10 Easter Egg: Nonogramme braucht die Welt

Die finale Version des mobilen Betriebssystems Android 10 rollt aus. Versteckt im Code ist ein Minigame, das dir viel Köpfchen abverlangt.

Android ist im Vergleich zu Apples iOS etwas verspielter. Da und dort haben die Google-Coder sich einen Scherz oder zwei erlaubt. Unter Android 10, der neuesten Version Androids, ist das nicht anders. Das Betriebssystem beginnt dieser Tage seinen Rollout. Wann du Android 10 erhalten wirst, liegt beim Hersteller deines Phones.

Das sogenannte Easter Egg ist diesmal ein Minigame, das dir ein Rätsel stellt. Damit du die Nonogramme erkniffeln kannst, musst du zuerst Köpfchen beweisen, um das Game, das den internen Namen «Icon Quiz» trägt, freizuschalten.

Das Easter Egg im Easter Egg

Das Nonogramm-Spiel ist im Version Screen, eigentlich schon ein Easter Egg für sich, versteckt. Daher das zuerst.

  1. Geh in deinem Phone auf «Settings»
  2. Geh auf «About Phone»
  3. Tippe wiederholt schnell auf Android

Dieser Bildschirm erscheint:

Jetzt ist etwas Fingerfertigkeit gefragt, denn die Elemente «Android», «1» und «0» sind separat bewegbar. Wenn du ein Element doppelt antippst und beim zweiten mal Tippen drauf bleibst, dann kannst du das Element drehen.

  1. Dreh die «1» um etwa 240 Grad
  2. Zieh die gedrehte «1» ins «0», so dass das alte Logo von Android 10, ein «Q», geformt wird
  1. Der Hintergrund beginnt sich zu bewegen
  2. Tippe jetzt wiederholt auf «Android»
  3. Das Minigame startet

Moment… was ist ein Nonogramm?

Nonogramme sind Bilderrätsel, die anno 1986 von der Designerin Non Ishida erfunden worden sind. Auf der Fassade eines Wolkenkratzers. Im Jahre 1995 hat das Rätsel auf dem Nintendo Gameboy einzug gehalten. «Mario's Picross» heisst das Spiel.

Das Spiel geht so: Du hast ein Feld, das in Elemente unterteilt ist. Das kann ein Feld von 3x3 Elementen sein, oder 100x100 oder irgendwas dazwischen. Diese Elemente musst du einfärben oder nicht einfärben. An zwei Seiten des Felds hast du Zahlen, die angeben, wie viele Felder in welcher Kombination eingefärbt sind. Wenn da «2 4» steht, dann hast du in dieser Zeile oder Kolonne zwei Blöcke, die eingefärbt werden. Der eine umfasst zwei Elemente, der andere vier Elemente.

Das klingt jetzt recht komplex, ist aber ziemlich einfach, wenn du es machst. Und spassig. Eine Anmerkung zum Schluss noch: Kann gut sein, dass dein Phone das Game zwar aufrufen kann, aber die linke Zahlenspalte vom Bildschirmrand gefressen wird.

Viel Spass!

22 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.


Smartphone
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

18 Kommentare

Avatar
later