News & Trends

Amazon soll an eigenem Betriebssystem arbeiten, das 2024 erscheinen könnte

Martin Jud
10.11.2023

Seit Jahren soll Amazon an einem eigenen Betriebssystem für seine Fire-TV-Sticks, Fernseher und Smart Displays arbeiten. Bereits im kommenden Jahr könnte das Linux basierende OS Android ersetzen.

Laut einem Bericht von Lowpass.cc soll Amazon kurz davorstehen, Android den Rücken zu kehren. Angeblich arbeitet das Unternehmen bereits seit Jahren an einem Betriebssystem mit Codenamen Vega, das auf seinen Geräten das Android basierende Fire OS ersetzen wird. Der Grossteil der Entwicklung von Vega soll bereits abgeschlossen sein. Auch hätten erste Tests mit Fire-TV-Streaming-Adaptern stattgefunden. Ausgewählte Partner habe das Unternehmen bereits informiert, bald auf ein neues Anwendungsframework umzusteigen. Eine der anonymen Quellen, ein Amazon-Mitarbeiter, soll bereits im September 2022 berichtet haben, dass Amazon gar einen iOS/Android-Konkurrenten für alle Geräte und das Internet of Things aufbaue.

Warum Amazon ein eigenes Betriebssystem möchte

Der Hauptgrund, weshalb Amazon sein eigenes Ding machen möchte, soll laut Branchen-Insidern die Monetarisierung sein. Also, dass dadurch eigene Dienste und Werbung besser an den Kunden gebracht werden können. Doch auch abseits der Software dürfte dies Amazon einiges erleichtern. So hatte es in Vergangenheit mit Google zu kämpfen, als es darum ging, mit Hardware-Partnern eigene Smart-TVs zu lancieren. Google soll die Partner dazu gedrängt haben, davon abzusehen. Schlussendlich einigten sich Amazon und Google auf eine Vereinbarung, welche die Zusammenarbeit mit Hisense und TCL ebnete.

Weitere Vorteile des eigenen Betriebssystems

Ein Vorteil des Open-Source-Projekts Android ist, dass damit haufenweise Apps von Drittanbietern laufen. Dies soll sich mit dem neuen Betriebssystem nicht gänzlich ändern. Es soll ebenfalls auf Linux basieren, wobei es allerdings den Fokus stärker auf weborientierte Anwendungen setzt. Entwicklern soll gesagt worden sein, dass sie das Anwendungsframework React Native für künftige Apps nutzen sollen. Das Besondere an React Native ist, dass damit Apps für unterschiedliche Betriebssysteme inklusive iOS und Android erstellt werden können. Daher dürfte sich der Mehraufwand für Vega-Apps in Grenzen halten.

Weiter könnte Vega die jetzige Update-Problematik bei Amazon lösen. Aktuelle Fire TVs laufen noch immer mit Android 9, obschon die 14. Android-Version bereits erschienen ist. Das liegt daran, dass Android an sich für Smartphones entwickelt wurde und ein Grossteil des Codes nicht für Smart Displays und Co. vonnöten ist. Die Anpassungen an die Geräte nehmen daher viel Arbeit in Anspruch. Mit einem eigenen, schlankeren OS könnte dem ein Schnippchen geschlagen werden.

Ob die Insider-Informationen tatsächlich stimmen, wird sich hoffentlich bald zeigen. Fest geplant soll eine komplette Umstellung aller eigenen Produkte auf Vega sein. Angeblich soll es damit bereits im kommenden Jahr losgehen. Ob das OS später auch für Geräte anderer Unternehmen erscheinen wird, dazu sagen die Quellen nichts. Wünschenswert wäre es, denn Konkurrenz belebt den Markt.

Titelbild: Shutterstock

12 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Der tägliche Kuss der Muse lässt meine Kreativität spriessen. Werde ich mal nicht geküsst, so versuche ich mich mittels Träumen neu zu inspirieren. Denn wer träumt, verschläft nie sein Leben.


Software
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

TV
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

6 Kommentare

Avatar
later