JBL Playlist

JBL Playlist


Fragen zu JBL Playlist

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
mxhangartner

vor 6 Jahren

avatar
Bakual

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Wenn du eine Chromecast-fähige Abspielsoftware hast, dann ja. Der Windows Media Player kann das meines Wissens nicht aber zB Google Chrome erlaubt schon Sachen zu streamen. Andere Software existiert sicher auch. Ich habe bei mir die Musik auf einem NAS (Synology) und steuere das Abspielen via Chromecastfähige Android App (BuhbleUPnP, AllConnect, DS Audio, …) vom Handy. Das funktioniert dann tadellos. Das Handy spielt dabei nur die Fernbedienung. Das geht auch wenn die Musik auf deinem PC statt einem NAS liegt.

avatar
eloo.berger

vor 5 Jahren

avatar
Willhow79

vor 5 Jahren

Für mich war dieses Gerät notwendig, um MultiroomAudio über den eingebauten Chromecast zu machen. Die JBL Playlist war 3 Monate nach ihrer Veröffentlichung veraltet, es gab keine geplanten Updates für das Gerät, es dauerte mehrere Minuten/Stunden, um sich wieder mit der Lautsprechergruppe zu verbinden, und die Geräte mussten oft zurückgesetzt werden, um für einige Zeit etwas zu erreichen. Heute, mit der gigantischen Verzögerung bei der Aktualisierung des eingebauten Chromecasts der JBL Playlist, lohnt es sich nicht einmal mehr, es zu versuchen. Ich hatte zwei gekauft, einen blauen und einen weißen, das gleiche Problem, geplante Obsoleszenz/Inkompetenz am Arbeitsplatz? Über Bluetooth funktioniert alles. Was den Rest angeht, weiß ich nicht. Ich würde es auf jeden Fall vermeiden, es sei denn, ich verwende es nur über Bluetooth!

avatar
M.Zumbrunnen

vor 7 Jahren

avatar
Anonymous

vor 7 Jahren

Hilfreiche Antwort

Nein, das Gerät muss an der Steckdose betrieben werden. Es ist so gedacht, dass du es innerhalb der Wohnung rumträgst und dort wo du Musik hören willst es einsteckst. Willst du einen "wirklich portablen" Lautsprecher empfehle ich diesen hier: JBL Charge 3 (Stereo, Schwarz)