Xtorm XB3 Series Titan
CHF119.– statt CHF135.– CHF1.21/1Wh

Xtorm XB3 Series Titan


Fragen zu Xtorm XB3 Series Titan

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Hi, das ist eine sehr gute Frage. Die maximale Leistung an einer USB-C-Steckdose beträgt 100 W. Die maximale Gesamtleistung beträgt 130 W. Szenario: Ein 100W Laptop, ein iPhone und ein Tablet sind angeschlossen. Der Laptop erhält seine 100 W, das iPhone erhält seine 18 W für die USB-C-Schnellladung und das Tablet erhält 12 W über USB-A. oder andersherum, wenn du das Tablet an den zweiten USB-C-Anschluss anschließt. Hilft dir das bei deiner Frage? Mit freundlichen Grüßen, Xtorm-Team

avatar
LilianV

vor 3 Jahren

avatar
Maude Comte

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Nach Angaben von Microsoft hat der Akku ca. 6000 mah, der externe Akku hat 25200 mah, theoretisch viermal. Aber natürlich hängt es auch davon ab, ob du den Computer gleichzeitig nutzt oder nicht, nehme ich an. Das ist eine Information zur Orientierung, wir konnten das Produkt nicht mit einem Laptop testen.

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo. du kannst mit der Powerbank nicht einfach ein Netzteil ersetzten. Dann musst du eine Powerbank mit einem Stromanschluss nehmen und auch da müsstest du schauen welche Leistung die bringt. Um ein gerät mit der Powerbank laden zu können muss dein Endgerät PD (Power Delivery) via USB C unterstützen.

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

U

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Frage kann ignoriert werden. Kann sie leider nicht löschen.

avatar
r8v10

vor 2 Monaten

avatar
alex.friedl

vor 2 Monaten

Hilfreiche Antwort

Bei mir funktionieren auch andere USB-C Kabel. Mein Notebook (HP) oder die Powebank haben aber Mühe zu erkennen, ob jetzt ge- oder entladen werden muss. Nach 3-4 x ein- und ausstecken checkt er es. Bei Tablet oder Mobile tritt dieses Problem nicht auf. Könnte also nicht am Kabel, sondern an einem Standard liegen. Viel Erfolg!

avatar
daniel.uffer

vor 2 Jahren

avatar
Marc-Aurèle

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Es gibt mehrere mögliche Quellen. Ist der Anschluss des Laptops für die Stromlieferung geeignet? Ist das Kabel mit der Mindestleistung kompatibel, die nötig ist, damit der Laptop geladen werden kann? Lädt der Akku den Laptop auf und nicht umgekehrt?

avatar
Dam's_roh

vor 2 Jahren

avatar
gufa55

vor 2 Jahren

avatar
mattnyc

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Es gibt noch einige wenige Fluggesellschaften welche eine 95Wh Obergrenze an Kapazität beschränken. Die meisten legen den Wert auf 99 oder 100Wh fest. Ich gehe davon aus, dass die marginal kleinere Powerbank gebaut wurde um die Grenze von 95Wh nicht zu überschreiten. Ich habe die größere und bin sehr zufrieden damit. Hatte noch nie Probleme beim Fliegen. Eine höhere Ausgangsleistung (100W) bedeutet bei PD, dass eine höhere Ausgangsspannung erreicht werden kann. Dies wiederum erhöht die Kompatibilität mit Geräten welche die hohe Ladespannung benötigen (meistens Laptops). Ich würde definitiv wieder die XB304 der XB303 vorziehen.

avatar
Dive22

vor 2 Jahren

avatar
alex.friedl

vor 2 Jahren

Habe ein HP Business Notebook. Ob es ein Spectre Modell ist, weiss ich nicht. Laden funktioniert, jedoch hat die Powerbank (…oder ev. auch das Notebook) Probleme zu erkennen, ob sie geladen wird oder Strom abgeben muss. Nach 2-3 mal einstecken läuft es dann richtig. Bei mir reicht die Kapazität der XB304 für eine volle Ladung beim Notebook.

avatar
MarkusAW1975

vor 2 Jahren

avatar
davidtouvet

vor 2 Jahren

30 von 45 Fragen

Nach oben