
Crealogix PayEye
QR-Code
Crealogix PayEye
QR-Code
Wenn ich die Bewertungen von Payeye lese, dann wird mir fast schlecht. So richtig happy ist niemand und wenn ich den Preis sehe, dann frage ich mich, ob es nicht günstigere Alternativen gibt, um einen QR Code auszulesen. Bei Crealogix liess man mich wissen, dass ich für den neuen QR Code unbedingt die Version 5.1 benötige, dh. ein Upgrade (aktuell zum Aktionspreis von 72 Franken) von meiner Version 4 ist nötig. Auf die Frage aber, ob denn QR Scanner von Dritthersteller eingesetzt werden können liess man mich wissen : « unser PayEye funktioniert damit, ob es andere Produkte auch tun, müssten Sie mit dessen Hersteller abklären». Was für eine Antwort ! Es geht doch vielmehr um dir Frage, ob die Schnittstelle zwischen SW und HW normiert ist – ich also sogar in der eBanking App (UBS) oder eben im Paymaker den Code Scannen und übertragen kann oder nicht. Wie ist eure Sicht?
diese Smartphone App funktioniert mit PayMaker einwandfrei https://www.qrzahlteil.ch/ von Schweizer KMU entwickelt.
Meine Empfehlung = Hände weg von Crealogix! Nach etwas mehr als einem Jahr verweigert mir Crealogix den Sicherheitsupdate bezüglich einem FTX Zertifikat das die Sicherheit mit dem Finanzinstitut anbelangt. Man verweist darauf einen kostenpflichtigen Update kaufen zu müssen für Fr. 78.00 Dann nach einem Jahr wird es wieder fällig - eine Riesengeldmaschine die der Fütterung nicht würdig ist und denen unsere Sicherheit offensichtlich nicht wichtig ist.
Ich arbeite mit der Handy App meiner Bank. Die arbeitet problemlos mit dem Desktop E-Banking zusammen.
Scannen und eine Sekunde später erscheint alles auf dem Bildschirm. Vllt jeder 15-20 Scan muss wiederholt werden.
Von daher ist dieses Gerät für mich völlig unnötig und wenn ich die vielen negativen Kritiken lese, scheine ich die beste Lösung zu haben.
Ich habe schon für viel Geld schon viermal verschiedene PayPen-Versionen gekauft. Ich will deshalb nicht nochmal viel Geld ausgeben für ein Gerät, das nach ein paar Monaten wieder nicht mehr kompatibel ist! Ich benutze schon über 20 Jahre PayMaker und habe dadurch auch schon genug für Updates ausgegeben! Deshalb suche ich auch eine preiswertere Variante um die QR für PayMaker einzulesen.
Jetzt bin ich komplett verwirrt - wollte eigentlich grade eine Scanner kaufen, aber als ich den ersten Feedback las, ist es mir verleidet... Ich brauche Crealogix schon seit Jahren, aber muss sagen, dass A) der Support crap ist, und B) mein Stift quasi den Geist aufgegeben hat... so fragt sich, ob der neue QR Scanner wirklich gut ist, dann ist es mir Wurst, was er kostet...
Leider ist Pay Eye der grösste je produzierte Schrott !!
Ich habe gerade die ersten Massenzahlungen hinter mir und bin echt begeistert. Das geht viel besser und schneller als mit den Smartphones!
Mit Crealogix ich habe keine gute Erfahrung, Kunden support kostet und ist teuer plus ganze schlecht. https://barcodetopc.com/swiss-qr-c... versucht aber nicht gut gegangen. Beste ist die QR-Zahlteil, funktioniert tadellos für Migros und PostFinance. Wichtig : nach dem Installation auf PC richtige Bank Konfigurieren.
@isp-szulliger
Der Datentransfer funktioniert bei den meisten Lesegeräten über eine Tastaturemulation.
Hier eine Übersicht: https://barcodetopc.com/swiss-qr-c...
Ich nutze allerdings nicht PayMaker...
Ich verstehe die Frage nicht ganz, aber die Antwort von Crealogix…
Jedenfalls scannt PayEye ohne weitere Software direkt in die gängigen eBanking Apps (z.B. UBS Pay, UBS Quicken, UBS e-banking classic, PayMaker und viele weitere). Das ist eine Einstellung in der mit PayEye kommenden Software.
PayEye = Elektroschrott
Empfehlung: SR-100QR von dative.ch