Draytek Vigor166
CHF135.–

Draytek Vigor166


Frage zu Draytek Vigor166

avatar
raffic

vor 3 Jahren

Weiss jemand was der optimale Modem Code für G.Fast Schweiz (Swisscom) bei diesem Produkt ist? Auf der Herstellerseite gibt es ja unterschiedliche Firmware mit Modem Codes: https://draytek.com/download_de/Firmwares-Modem/Vigor160-Serie/ Ich setze aktuell die v4.2.3_STD Firmware ein mit dem Default Modem Code Annex A 23230_02 Mit der Internetbox hatte ich so im Durchschnitt um die 410Mbit/s im Downstream Mit diesem Modem schwankt es zwischen 380Mbit/s und 400Mbit/s Bin gespannt, ob schon jemand mit diesen Codes rumgespielt hat :)

Avatar
avatar
achdt

vor 3 Jahren

Fraglich auf welche Werte du dich beziehst. Meinst du die DSL Actual Rate - also die Datenrate mit der die DSL Leitung an sich betrieben wird, oder meinst du den netto Datendurchsatz zum Internet?

Die beiden verfügbaren Modem Codes haben an meinem g.Fast Anschluss der wie alle im Land durch Swisscom betrieben wird, keinen nennenswerten Unterschied gezeigt. Bei mir läuft das STD Firmware Paket mit 123210_30 sehr stabil bei DSL Actual Rate 580 MBit/s an einer ca. 50m langen Leitung. Bewegt sich maximal zwischen 576 und 586. Hängt ein bisschen vom Wetter ab aber am meisten von der Temperatur des Modems selbst. Je kühler, desto besser, wohnt in einem Schrank mit aktivem Lüfter.
Keinerlei Übertragungsfehler, nicht mal FEC, seit über einem Jahr rock solid.

Würde mal vermuten, die Leitung vom UP Kasten zu deinem Modem ist nicht ideal. Ausserdem ist das beigelegte flache Telefonkäbeli beim Modem sehr sehr nachteilig. Eine Verdrillte Leitung bringt sehr deutliche Verbesserung.

Eine ganz andere Geschichte ist der Netto Durchsatz zum Internet. Neben all den üblichen Faktoren, shaped und limitiert die swisscom hier munter automatisiert den Durchsatz den sie für dich über ihren BNG (Broadband Network Gateway) lassen.
Ich hatte so Späße, dass je nach MAC Adresse welche den DHCP lease anfordert, mein Upstream halbiert wurde. Dann ist es so dass jedes mal wenn die MAC sich ändert dein Anschluss in eine Art Testbetrieb gesetzt wird wo auch der Dowstream stark limitiert ist.
An den realen ausgehandelten DSL Sync raten siehst du das nicht, aber die limitieren dir einfach mal den Durchsatz. Ausserdem redet das Vigor nicht mit ihrer Ausrüstung auf deren Seite Hinsichtlich Fernwartung und erweiterter Diagnose Features und viele Mitarbeiter glauben dann da ist was kaputt.
Anyway, einfach dran lassen und laufen lassen. Auch mit dem Vigor dran endet diese limitierte "Grooming" Phase irgendwann und du wirst nicht weiter künstlich limitiert. Solange die in den Countern auf ihrer Seite nicht sehen dass es zu vermehrten Übertragungsfehlern oder Verbindungsabbrüchen kommt. Neustart und damit resync vom DSL kann das nach ein paar mal am Tag schnell mal triggern.

Mit dem Wingo Abo über welches das läuft erreiche ich zum Beispiel bei speedtest.net 545Mbps/115Mbps

avatar
Raffaele Santuari

vor 3 Jahren

Bedauerlicherweise haben wir hierzu keine echten Erfahrungswerte. Wir haben die Frage an unsere Community weitergeleitet und hoffen, dass ein User hierzu einen Input geben kann.