
iRobot Roomba 980
Saugroboter
iRobot Roomba 980
Saugroboter
Was ist mit Spielsachen oder sonstigen Kleinigkeiten, die im Weg stehen?
Das kommt drauf an was sie unter "Kleinigkeiten" verstehen. Grundsätzlich, der Sensor erkennt etwas vor ihm -> Roboter wird langsamer bis die Roboterfront das Hindernis berührt. Ist der Wiederstand vom Hindernis genug hoch um den Berührungssensor auszulösen so stoppt der Roboter und dreht, das macht er solange bis er am Hindernis vorbei ist. Ist der Wiederstand nicht genug hoch, schiebt er das Hindernis vor sich hin (eher selten -es muss schon ziemlich leicht sein bei der nächsten Wand löst es dann denn Sensor sowieso aus)
Kleinteile werden eingesaugt, diese muss man dann halt aus dem Auffangbehälter rausnehmen bevor man diesen in den Abfall leert. Das ist aber deutlich weniger Mühsam als bei den Staubsaugern mit Sack.
Mühe hat der Roboter mit Teppichen welche sehr leicht sind (Bodenläufer aus Stoff) die schiebt meiner dann immer in der Wohnung rum bzw. bis sie "Wellen" werfen und so der Wiederstand zu hoch wird und der Roboter denkt es handelt sich um ein Hindernis. Handelt es sich um richtige Teppiche welche nicht allzu dick sind passiert dies nicht, da fährt der Roboter drauf und auch die Erhöhung der Saugleistung ist deutlich bemerkbar.
Wichtig ist noch dies (ich habe seit mehreren Jahren einen IRobot und den 980er eben erst gekauft weil mein Alter 580er in Rente musste), der Roboter ersetzt kein Handstaubsaugen, aber wenn er 2-3 mal in der Woche läuft, nimmt er den meisten, losen Staub auf an den Orten wo man sich am Meisten aufhält. Dadurch setzt sich deutlich weniger Staub auf den Möbeln etc. in der Küche kann er zudem all die Krümel aufsaugen die da täglich auf den Boden fallen und sich verteilen. Und das ist auch der riesen Vorteil den so ein Gerät bietet. Zudem ist er gut wenn es darum geht unters Sofa und unter den Betten regelmässig den Staub aufzusaugen. Der Handstaubsauger kommt so bei mir noch 1x im Montag zum Einsatz um die Orte zu saugen wo der Roboter nicht hin kommt.