
Epson Eh-Tw6100
Full HD, 2300 lm, 1.32 - 2.15:1
Epson Eh-Tw6100
Full HD, 2300 lm, 1.32 - 2.15:1
Wäre dieser Beamer vorteilhaft, wenn der Beamer zur Leinwand einen Abstand von 4.5m hat? Wird die Qualität dadurch schlechter?
Hallo
Ich hatte in meiner alten Wohnung einen Abstand von 5m und in meiner jetzigen Wohung raumbedingt nur noch 3.5m. Ich konnte keine Qualitätseinbussen feststelle n.
Mfg
Ich habe den besmer schon ne weile im betrieb,brauche den mehr zum gamen mit xbox,der abstand ist bei mir 6 meter die leinwand 3 x 2;5 meter ist top
Hallo,
meiner ist raumbedingt relativ nahe platziert (nur ca. 2.35 m) und das Bild ist top? Sehe aber auch keine Probleme bei 4.5m. Die (Leinwand)Grösse kann an der Linse relativ flexibel eingestellt werden (in der Bedienugnsanleitung sind genauere Infos zu finden).
Ich würde von einer Deckenmontage jedoch abraten, vor allem bei hohen Räumen, da dies (wie von Slevin244 erwähnt) zu einer Trapezkorrektur führen kann. Die dunklen Ränder der Trapezkorrektur sind echt nervig. Meiner steht auf einem Regal (ca. auf Augenhöhe,stehend) und auf dem Kopf, damit keine Trapezkorrektur benötigt wird. Ich suche aktuell keine Halterung, aber eine Art Abdeckung/Staubschutz, damit der Beamer angeschraubt werden kann und nicht mehr blöd auf dem Kopf stehen muss. Habe aber nix Passendes gefunden soweit.
Mit der Befestigung kann ich dir leider nicht weiterhelfen, meiner projiziert von einem Möbel aus. Ich denke aber er muss unten angeschraubt werden.
Bezüglich der Bildqualität würde ich sicherstellen das du den Beamer richtig platzieren kannst, sprich horizontal genau in der Mitte und vertikal auf der Höhe des Bildrands, da mit der Trapezkorrektur (Keytone) die Bildqualität leidet. Falls das bei dir nicht möglich ist würde ich zu einem Beamer mit einer optischen Trapezkorrektur raten.
Keystone:
Wenn Sie den Projektor auf- oder abwärtsgerichtet aufstellen bzw. montieren, bekommen Sie an den Rändern eine Verzerrung, die trapezförmig verläuft.
Dies kann durch Schrägstellen der Bildwand und/oder durch den Einsatz der digitalen oder optischen Keystone-Korrektur am Beamer behoben werden. Der digitale Keystoneausgleich führt jedoch zu verminderter Bildqualität, da die original Bildauflösung verändert wird. Ein optischer Ausgleich kann von Beamern durchgeführt werden, die ein bewegliches Objektiv besitzen (Shift Objektiv). Das ist meistens bei größeren Beamer der Fall, die auch über auswechselbare Objektive verfügen!
Quelle: BeamerLexikon