
MSI MPG Z390M Gaming Edge AC
LGA 1151, Intel Z390, mATX
MSI MPG Z390M Gaming Edge AC
LGA 1151, Intel Z390, mATX
So das Mainboard hat 2 CPU Power Stecker (1x regulärer 8 PIN Stecker + 1x 4 PIN Stecker) dummerweise kommt mein Netzteil nur mit 8 PIN Steckern daher, keine 4 PIN oder 4+4 PIN Stecker. Wenn ich mich richtig informiert habe dann sollte der 8 PIN Stecker ausreichen für ca. 240W, der neue i9-9900k den ich installieren möchte hat ja "nur" einen verbrauch von ~170W bei max Load auf allen Cores. Die Frage die ich mir nun stelle ist ob die Zahlen einigermassen hinkommen oder ob ich mir sorgen machen muss / ein neues Netzteil besorgen sollte oder einen Adapter um den fehlenden 4 PIN Anschluss zu ergänzen?
Hallo Captainpiggies, also in der Bedienungsanleitung steht eigentlich klar geschrieben, dass zwingend alle CPU-Power Stecker versorgt werden müssen.
Rein von der Belegung her sind aber bei beiden Steckern die gleichen Signale (12V und GND). Theoretisch sollte es somit gehen. Allerdings sind die Stecker ja aus einem gewissen Grund vorhanden. Vermutlich ist irgendwo die Maximalleistung, welche über einen einzelnen solchen Power-Anschluss kommt limitierend (vorgegeben durch die Steckkontakte, Kabelquerschnitt oder technisch durch das Mainboard), daher würde ich dir raten, beide Stecker zu belegen.
Betreffend der Limitierung würde ich hier den Weg über zwei separate Anschlüsse empfehlen (direkt vom Netzteil), damit auch die Leitungen nicht überlasten werden.
Auch hinblickend auf die spätere Nutzung (mit einem i9 willst du ja auch mal richtig Gas geben!), würde sich die Investition in ein Netzteil mit entsprechen genügend Leistung und Anschlussmöglichkeiten lohnen, diese sind ja auch nicht mehr so teuer ;-)
^Sollte hier vielleich noch anfügen dass ich etwas widersprüchliche Infos gefunden habe der maximale Verbrauch scheint bis 200W zu gehen und bei einem 5GHz OC sogar bis 240+ was natürlich dann definitiv ein Problem wäre.