Canon PIXMA G3501 Megatank (Tintentank, Farbe)

Canon PIXMA G3501 Megatank

Tintentank, Farbe


Frage zu Canon PIXMA G3501 Megatank

avatar
Libiszewski

vor 5 Jahren

Schaffe es nicht, den Pixma G3501 mit meinem WLan zu verbinden. Der Drucker wird nicht gefunden, auch nicht mit den Blink-Methoden... Hat jemand Erfahrung bzw. einen Tipp?

Avatar
avatar
stemgoe

vor 3 Jahren

Anleitung aus: https://www.edvkeller.de/2020...

Leider findet man, weder im Handbuch noch im Internet eine Anleitung, wie man bei diesem Drucker ein WPS einrichtet bzw. den Drucker auf Werkseinstellung zurücksetzt.

Anleitung CANON G3501 (WPS)
Drucker einschalten
Taste (WiFi) drücken bis Power LED zum blinken beginnt
Taste (black) drücken (ca. 1 sek.)
Taste (WiFi) drücken (ca. 1 sek.)
WiFi LED blinkt
Am Router WPS Taste drücken
Am Drucker sollten nun beide LED blinken (Anmeldeprozess ist gestartet)
Nach ca. 30 sek. leuchten alle beide LED dauerhaft
WLAN ist nun eingerichtet

avatar
xixxix

vor 3 Jahren

Habe dasselbe Problem: Schaffe es zwar die Direktverbindung mit dem druckereigenen WLAN herzustellen, aber der Drucker weigert sich mit meinem Router in Verbindung zu treten. Das WLAN LED leuchtet zwar, aber der ausgedruckte Netzwerkstatus zeigt Inaktivität an, trotz Farbe/Schwarz/WI-FI und WPS Tastenkombination. Und es gibt nicht einmal im druckereigenen Webserver eine Möglichkeit, z.B. die Netzwerkverbindung manuell zu definieren. Es ist zum Verzweifeln und spricht wirklich nicht für Canon!

avatar
tech-coach

vor 4 Jahren

Die Installation ist nicht ganz einfach! Eine registrierung mittels WPS ist nicht möglich (bzw. ich habe trotz youtube filmchen und viel probieren die Tastenkombination nicht herausgefunden. Was Youtube meint ist, dass man sich mittels Direkt-Print verbinden kann.!

Bevor man den Druckertreiber installiert muss man die Canon Print/Selphy App auf dem Smartphone installieren und sich erstmal so verbinden mit dem Drucker (Man sucht über WLAN den Druckername, dann gibt man das als Kennwort die Seriennummer des Drucker ein). Dort kann man im zweiten Schritt dann auch angeben, ob man das Gerät am Router anmelden möchte. Will man dies, so muss man das Router-WLAN-Kennwort kennen und einmalig eingeben (man wird danach gefragt, ob man dieselbe Verbindung wie das Smartphone nutzen möchte). Ist das geschehen, kann man im Dritten Schritt dann mit der Treiberinstallation fortfahren/beginnen. Es dauert recht lange, bis der Drucker im Netzwerk gefunden wird, aber dann ist es problemlos.

Wichtig: Dieser Drucker kann kein AirPrint !!!!! Dafür kann man das nächstgrösere Modell G4510 nehmen. Es ist nicht viel teuerer!

Es stimmt schon, die originalanleitung ist unvollständig und auch teilweise falsch.

ich hatte dieselben probleme, aber ich konnte sie lösen:

Bedingungen: WLAN mit Verschlüsselung wpa oder wpa2, und NETZWERKNAME (SSID) sichtbar (nicht hidden). Das steht auch nirgens!

Dann diese anleitung

Wenn die Wi-Fi-Anzeige nicht leuchtet, ist das drahtlose LAN deaktiviert. Gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor, um das drahtlose LAN zu aktivieren.

Drücken Sie die Taste Wi-Fi, und halten Sie sie gedrückt, bis die EIN (ON)-Anzeige blinkt.

Drücken Sie die Taste Farbe (Color), dann die Taste Schwarz (Black), und schließlich die Taste Wi-Fi, in dieser Reihenfolge.

Wenn die EIN (ON)-Anzeige aufhört zu blinken und leuchtet und die Wi-Fi-Anzeige aufleuchtet, ist das WLAN aktiviert.

und nun muss man noch die wps taste am router drücken. irgendwie hat es dann geklappt.

Es ist nicht sauber gemacht von canon. die sollten sich was schämen.

PS: auch die cashback hat nicht funktioniert. entweder hat digitec was falsches hingeschrieben oder canon macht das bestmögliche, dass man das cashback nicht findet! Irgendwie scheint mir, dass die ganze welt unter dem "finanziellen" druck ist, und dass man durch solche dinge noch das letzte quentchen rauspressen will. alles muss schnell gehen, alles muss möglichst viel einbringen. wir ALLE sollten uns mal wieder mit den füssen auf den boden stellen und nicht nur gierig absahnen wollen. weniger ist manchmal mehr!

avatar
McSvenster

vor 4 Jahren

Gleiches Problem - die Lichtzeichen entsprechen nicht der Anleitung, das USB-Kabel wird nicht mit geliefert, ist natürlich ein spezielleer Anschluss ... Ich kann den Drucker nicht in Betrieb nehmen.
Sorry, aber das ist ganz grosser Müll, den Canon hier abliefert!

avatar
robpors613

vor 5 Jahren

hast du möglicherweise einen mac adressen filter aktiv auf deinem accespoint/router und befindet sich der drucker in der selben ssid von deinem wlan ?