
Dyson Pure Hot + Cool
Dyson Pure Hot + Cool
Ok, der Dyson Pure hot+cool ist keine Klimaanlage, das ist klar. Aber ist der kühlende Luftstrom genug, um das Leben in einer Wohnung unter dem Dachgeschoss im Sommer etwas angenehmer zu gestalten? Wir leider in unserer Mietwohnung unter starker Hitze und schlechter Luft im Sommer, wollen aber keine Klimaanlage einbauen, wegen des Stromverschleisses und der trockenen Luft die dabei entsteht.
Dies können wir dir leider nicht beantworten, da wir es in einer solchen Form nicht ausprobieren konnten. Ich stelle die Frage jedoch in die Community, womöglich kann dir ein User weiterhelfen :-)
Ich persönlich würde eher zu einem Nein tendieren. Der kühlende Luftstrom wird vermutlich die Wohnung nicht wirklich angenehmer machen. Es würde die stickige Luft einfach wieder im Raum verteilen und daher empfehle ich eine Klimaanlage wie zb. diese: Electrolux Chill Flex Pro (125m3, 12000BTU/h)
Sie muss auch nicht eingebaut werden und kann von Raum zu Raum einfach verschoben werden :-)
Mit der Energieeffizienzklasse A hat sie einen durchschnittlichen Verbrauch.
Eine Kühlleistung wird das Produkt mit Sicherheit nicht geben. Es wälzt die Luft um und reinigt sie, das ist auch alles. Wenn man kühlen will, kommt man um eine Klimaanlage nicht herum. Die muss man nicht zwingend fest einbauen. Es gibt gute mobile Geräte und Adapter für gekippte Fenster, wo man den Abluftschlauch montieren kann.
Ja, ich lebe auch in einer dachwohnung (62qm) und bei mir reicht es. Bin sehr zufrieden nit dem dyson