
Sony Mdr-1000x
ANC, 20 h, Kabellos
Sony Mdr-1000x
ANC, 20 h, Kabellos
Mir wurde gesagt, dass Model 1 des Sony MDR 1000x bei eingeschaltenem NC mit der Zeit eine Art Vakuum generiert. Stimmt das? Lohnt es sich in dieser Hinsicht bzw. aus weiteren Gründen auf Model 2 umzusteigen und 100.- mehr zu bezahlen oder den Bose Quietcomfort M2 zu kaufen? Hat jemand Erfahrungen?
Ich kann den anderen Komentaren nur beipflichten. Ein Vacum gibt es keines aber man muss sich ans NC gewöhnen. Dieses lässt sich übrigens auf das eigene Ohr per Knopfdruck kalibrieren. Es ist der beste Kopfhörer den ich je hatte.
Beim ersten Mal Aufsetzen der MDR 1000X hatte ich auch ein leichtes Vakuumgefühl, so als würden die Ohrmuscheln sich an meinem Kopf festsaugen. Ich habe mich dennoch sofort daran gewöhnt. Ich denke, dass es weniger am NC liegt, sondern mehr an der Ohrmuschelform, die sich sehr dicht (aber dennoch weich!) an den Kopf schmiegt.
Rein physikalisch entsteht sicherlich kein Vakuum, jedoch kriegt man manchmal ein Gefühl von Druckschwankungen auf den Ohren. Das liegt am NC und an der Empfindlichkeit der Person. Es ist sicher modellunabhängig. Ich weiss nicht welches Modell ich habe, aber ich habe dieses Druckempfinden eigentlich nur dann, wenn wir im Zug einen anderen Zug kreuzen. Alles lautlos, aber die Druckwelle wird durch das NC leicht verstärkt.