Garmin Edge 1040 Bundle
CHF496.–

Garmin Edge 1040 Bundle


Frage zu Garmin Edge 1040 Bundle

avatar
cyber_man

vor 2 Jahren

Macht eine Watt- und Trittfrequenz-Messung bei einem MTB Sinn? Oder ist das eher für die Strasse nützlich...

Avatar
avatar
mebimabo

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Auf Gravel- oder Strassenrennern ist ein Trittfrequenz-Sensor meiner Meinung nach unerlässlich. Ich habe auch einen Trittfrequenz-Sensor am MTB. Es kommt mit dem MTB seltener vor, dass ich dank diesem Sensor bemerke, besser einen leichteren Gang zu fahren. Die Watt-Sensoren sind mir aktuell viel zu kostspielig, krass teures Zeugs! Habe schon mehrfach solche posh-posh Pedalen in den Einkaufskorb gelegt und dann halt doch wieder geschmissen. Kann dazu leider keine qualifizierte Meinung haben.

avatar
StefanM453

vor einem Jahr

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Der Trittfrequenzsensor ist im Bundle dabei und nicht teuer. Wattmessung ist teuer und im Bundle nicht dabei.
Ob es Sinn macht kann ich nicht sagen. Trittfrequenzsensor nur für die Strasse ideal ca 80-100 Umdrehungen pro min.

avatar
pmhome

vor 2 Jahren

Die Frage ist eher grundsätzlicher Natur. Der Garmin Edge 1040 kann Leistung und/oder Trittfrequenz nicht allein messen. Trittfrequenz funktioniert mit dem im Bundle enthaltenen Magnetsensor. Für die Leistungsmessung (inkl. Trittfrequenz) werden die Garmin Rally XC100 oder XC200 (beidseitig) Pedale für das MTB benötigt. Dann funktioniert die Watt- und Trittfrequenzmessung wunderbar und ist für mich von grossem Nutzen, um meine Leistungen über die Jahre hinweg vergleichen zu können. Darüber hinaus misst das XC200-System auch die Leistungsverteilung links/rechts und wo man sich auf dem Pedal befindet. Das sind alles sehr gute Informationen und helfen mir - egal ob MTB, Gravel oder Rennrad - den Tritt zu optimieren.
Die Lösung ist nicht billig, gibt aber hervorragende Anhaltspunkte, um sich selbst oder mit anderen zu vergleichen und zu wissen, wo man steht.