Philips 346B1C/00 (3440 x 1440 Pixel, 34")
CHF346.–

Philips 346B1C/00

3440 x 1440 Pixel, 34"


Frage zu Philips 346B1C/00

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

Liebe Community Ich brauche eure Hilfe, da mir nicht einmal Philips helfen kann. Ich habe den Bildschirm via USB-C mit meinem Laptop verbunden, kommt allerdings kein Bild. Es kommt die Meldung "Kein Videoeingangssignal". Philips sagte mir, ich müsse nix weiter tun und dass der Bildschirm daher defekt sei. Sie haben mir einen neuen geschickt. Mit dem neuen natürlich dasselbe Problem. Ich bin nicht auf den Kopf gefallen und helfe im Geschäft etlichen Personen immer bei kleineren IT-Problemen, aber dies hier übersteigt meine Kenntnisse - ich weiss nicht, was ich noch tun kann und bin am Verzeifeln. Folgendes Problem: Ich habe ein MacBook Pro Jg. 2021 und ein Lenovo fürs Geschäft. Ich möchte zwingend die Dockingstation des Monitors verwenden können, da ich den Monitor extra deswegen gekauft habe. Welches Kabel muss ich nun für die Verbindung verwenden? USB-C am Monitor ist schonmal klar. Aber was am anderen Ende; USB-C zu USB-C? (das war beim Monitor 2x nicht dabei und wurde von Seite Galaxus nachgeliefert). Finde ich also schonmal komisch, ein Kabel zu gebrauchen, welches nicht standardmässig mitgeliefert wird. Braucht es noch zusätzlich einen Treiber oder reicht in der Regel die Verbindung mittels Kabel? Wenn ich mittels Kabel verbinde, kommt einfach "Videosignal" nicht erkannt. Muss ich sonst noch irgendwelche Einstellungen vornehmen? Bitte um eine Schritt um Schritt Anleitung. Herzlichen Dank!

Avatar
avatar
RedXon

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Ein korrektes Kabel müsste mitgeliefert werden, war bei mir jedenfalls so. Aber achtung: das mitgeliferte Kabel hat auf der einen Seite ein USB-C Anschluss und auf der anderen Seite ein USB-C Anschluss mit einem USB-A Adapter welcher abgenommen werden muss. Dann gehts damit. Es kann sein, dass das Kabel welche dir von Digitec zur Verfügung gestellt wurde nicht kompatibel ist mit DP-Alt Mode was nötig ist für Bildübertragung mit USB-C.

Ich habe diesen Monitor selbst 2x im Einsatz, meistens verwende ich aber ein Lenovo Notebook damit. Ich habe es aber auch schonmal an einem MAC angehängt gehabt und es hat funktioniert. Prüfe also bitte folgendes:
- War wirklich kein Kabel dabei? Auch nicht das von mir beschriebene USB-C mit Adapter drauf gesteckt? (das Kabel unten links auf diesem bild: https://www.prad.de/wp-content...).
- Ist der Monitor auf dem korrekten Eingang gestellt?
- Ist bei den Laptopts der externe Bildschirm aktiv und eingestellt? Beim Lenovo sicherlich kannst du mit Windows+P die Profile umschalten und sicherstellen, dass hier nicht "PC screen Only" aktiv ist (weiss gerade nicht wo dies beim Mac ist, aber sicherlich ähnlich).

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

Funktioniert das onscreen Display, damit du die Eingänge konfigurieren kannst?