
Meta Rift VR
Meta Rift VR
Könnt ihr euch mal dem Thema Verlängerungskabel bei der Rift annehmen. Habe ein aktives USB 3.0 Kabel und ein Ethernet HDMI Kabel gekauft, bekomme aber dennoch kein Bild, aber auch keine Fehlermeldung. Scheinbar ist das ein rechtes Problem bei Rift mit den Verlängerungskabel. Um Hilfe wäre ich froh.
Haben uns bereits mit dem Thema befasst und mit aktiven Verlängerungen befasst. Fazit. Tut definitiv nicht, denn übers HDMI Kabel werden mehr Informationen als gewöhnliches Video Signal übermittelt. Nehmen an, die Tracking Daten laufen auch darüber. D.h. Proprietäres Protokoll. Für die HTC Vive gibt es ein Wireless Set, das TP-Cast. Schneidet aber ziemlich bedürftig aus.
Gruss Andre
Jenachdem wie man seine Oculus Rift zu Hause aufbaut muss man das Kabel verlängern. Dass dies nicht einfach ist, ist bekannt...
Was wollen wir verlängern:
Unser Ziel war es die Sensoren an die Decke in den Ecken zu hängen sowie die Kabel zur Oculus Rift.
2 x USB 3 für die Sensoren
1 x USB 3 für Oculus Brille Brille
1 x HDMI Kabel für Oculus Brille
Versuch – DVI zu HDMI -> HDMI -> 3m HDMI -> Repeater -> Oculus Brille
Dieser Versuch hat bei uns funktioniert.
Leider sieht es so aus, als ob diese Erkenntnisse nicht übertragbar sind. Es gibt Berichte auf reddit, dass die gleichen Kabel bei manchen funktionieren und bei anderen nicht. Da scheinen noch andere Dinge mit rein zu spielen.
Für HDMI kann man im Zweifel aktive Verstärker zwischen zwei Kabel setzen.
Bei den USB Kabeln ist das so eine Sache. USB 3.0 ist ideal bis 0,5m nutzbar bei normaler Schirmung. Danach geht es mit der bitrate bis auf 2.0 Niveau runter.
Brauchen die Sensoren aber eh keine 3.0 Datenrate, dann kann einem das quasi egal sein so teure 3.0 Verlängerungen zu kaufen. Ansonsten müsste man auch hier aktiv Verstärken.
Bei mir hat es mit diesem HDMI Repeater finktioniert:
Delock HDMI Repeater, 4K bis 60hz bis 30m
Wichtig ist 4k / 60hz
Gruss iMatik GmbH