
Fujifilm Ef-X500 Ttl
Aufsteckblitz, Fujifilm
Fujifilm Ef-X500 Ttl
Aufsteckblitz, Fujifilm
Kann das Ef-x500 mit x-t2 entfesselt blitzen, ohne zusätzliche Funksteuerung?
Der Blitz lässt sich vertikal und horizontal drehen für indirektes Blitzen, daher gibt es nicht so viel Bedarf für entfesseltes Blitzen finde ich.
Ich habe mir trotzdem ein ¨TTL Flash Cord for Canon¨ von Vello gekauft mit 2 Metern Länge nachdem das auf YouTube jemand empfohlen hat weil es besser sei als das originale von Canon. Das Vello-Kabel macht einen wertigen Eindruck. Das Blitzen klappt mit der XT-3 und dem EF-X500 TTL ziemlich gut, sogar bis zu 1/8000 Sekunde, aber ich habe es bisher noch nicht viel benutzt muss ich sagen.
Mit mehreren, ein Master, kann bis zu drei Gruppen ansprechen, also insgesamt min 4 EF-X500 für einen solchen Setup, bekommt man Blitzmodus und Leistung gesteuert. Wichtig: Bedingt eine optische Verbindung. Hinter Gegenständen, wo keine Sichtverbindung zum Master vorhanden, klappt das also nicht. Daher hat wohl jemand die Sache mit der Funkfernsteuerung erfunden :-)
Mit irgendeinem kleinen Blitz auf der X-T2 kann der entfernte EF-X500 ausgelöst werden. Synch Speed, 1/250 sec.
Mit dem Cactus System, Funkbasierend, ist das alles etwas einfacher. Ein Transceiver und ein Blitz, für ca. 260 CHF und los geht es. Also das mal zwei und man hat für den List-Preis eines EF-X500 ein vielfach flexibleres System. Wenn auch nicht wasserfest.
Waterresistant sind nur die Fuji-Blitze.
Kommt also darauf an, was wo gemacht werden will.
Er kann als Slave gesteuert werden. Mit dem zusatz Blitz der X-T2 geht das.
TTL fernsteuerung funktioniert nur wenn der master TTL kommunikation unterstützt. Der EF-8 beherscht das meines Wissens nicht.
Zwei EF-X500 können aber als master und slave betrieb durchaus TTL informationen austauschen.
Da ich aber entfesselt nur manual Blitze kann kenne ich die Details nicht wirklich. Ich verwende Cactus remotes und da geht alles etwas einfacher und es ist mit ein wenig Übung auch gar keine Hexerei.