
Brother MFC-L8390CDW
Laser, Farbe
Brother MFC-L8390CDW
Laser, Farbe
Ist der MFC-L8390CDW jetzt ein LED oder ein Laser Drucker? In der Beschreibung bei Digitec steht nur "Laserdrucker". Bei Brother steht: "Elektrofotografischer LED-Drucker"
zu 99% meine ich ein LED-Drucker.
auf alle Fälle: ich bin 100% zufrieden mit ihm !!
für mich: Best in Class ... :-)
PS: z.Zt. bei FUST am günstigsten und 100.-- CashBack dazu !!!
Wenn Brother schreibt es sei ein LED Drucker, dann ist es wohl so. Das ist aber kein Nachteil. Siehe Chat-GPT Antwort unten. Ich bin sehr zufrieden mit der Druckqualität dieses Drucker. Kann ihn nur weiterempfehlen.
Der Hauptunterschied zwischen einem LED-Laser-Drucker und einem herkömmlichen Laserdrucker besteht in der Art und Weise, wie sie das Bild auf das Druckmedium übertragen. Hier sind die wesentlichen Unterschiede:
### Technologie
1. **Laserdrucker**:
- Ein herkömmlicher Laserdrucker verwendet einen Laserstrahl, der abwechselnd einen rotierenden Spiegel (oder eine Reihe von Spiegeln) spiegelt, um das Bild auf eine lichtempfindliche Trommel zu projizieren. Der Laser aktiviert die Trommel an den Stellen, an denen Tinte aufgetragen werden soll.
2. **LED-Laserdrucker**:
- LED-Drucker nutzen statt eines Laserstrahls eine Reihe von mehreren LEDs, die gleichzeitig leuchten. Diese LEDs sind in einer Linie angeordnet und "brennen" das Bild in einem einzigen Durchgang auf die Trommel. Dadurch entfällt der bewegliche Spiegelmechanismus, was den Druckprozess vereinfacht.
### Druckqualität
- Beide Druckertypen bieten eine hohe Druckqualität, aber die LED-Technologie ist oft besonders gut für das Drucken von feinen Linien und Text geeignet.
### Geschwindigkeit
- LED-Drucker können in vielen Fällen schneller drucken, da sie das gesamte Bild in einem Durchgang belichten können, während Laserdrucker die Zeit für das Scannen des Bildes benötigen.
### Wartung
- LED-Drucker haben oft weniger bewegliche Teile als Laserdrucker, was zu einer geringeren Wartungsanfälligkeit führt und die Lebensdauer erhöhen kann.
### Kosten
- In der Regel sind LED-Drucker etwas teurer in der Anschaffung, aber die Betriebskosten können aufgrund höherer Effizienz und weniger Wartungsbedarf niedriger sein.
### Anwendungen
- Laserdrucker sind weit verbreitet in Büros und für allgemeine Druckanforderungen, während LED-Drucker oft in spezialisierten Anwendungen eingesetzt werden, wo schnellerer Druck und spezifische Druckanforderungen benötigt werden.
### Fazit
Sowohl LED- als auch Laserdrucker haben ihre eigenen Vorzüge und Anwendungsbereiche. Die Wahl zwischen ihnen hängt oft von den spezifischen Anforderungen und dem geplanten Einsatz ab.
«All in»: Mit dem MFC-L8390CDW lanciert Hersteller Brother sein stärkstes Business-LED-Multifunktionsgerät der neuen 2024er-Generation.
https://www.pctipp.ch/tests...