
EcoFlow Delta 2
1024 Wh, 12 kg
EcoFlow Delta 2
1024 Wh, 12 kg
Ich suche eine Powerstation als kleines Backup zuhause. Ein Solarpanel (ca. 200W) kommt auch infrage. Nach stundenlanger Recherche habe ich zum EcoFlow Delta 2 keine Antworten auf folgende Fragen bzw. Ausschlusskriterien gefunden: Kann an den bei der CH-Version verbleibenden einzelnen Schuko AC 230V-Anschluss, nach Anbringung eines D/CH-Adapters, ein dreipoliger Mehrfachstecker bzw. eine dreipolige Steckleiste angeschlossen und dabei mehrere Geräte gleichzeitig betrieben werden? Sollte nur ein einziger zweipoliger Verbraucher möglich sein, wäre der finanzielle Aufwand für mich nicht vertretbar. Kann gleichzeitig über Solarpanel geladen und am AC 230V-Anschluss Strom bezogen werden? Kann das Gerät auch auf einer gedeckten Terrasse betrieben werden? Was ist betr. Feuchtigkeit? Auf einem EcoFlow-Werbebild stand die Powerstation bei Schneefall draussen! Welche Geräuschentwicklung ist von den eingebauten Lüftern zu erwarten? Ev. steht das Gerät im Wohnbereich. Für jede Unterstützung danke ich schon heute.
Es ist korrekt, dass es möglich ist ein Mehrfachstecker zu verwenden. Allerdings ist dies von den schweizer Normen her nicht erlaubt. Es darf nur ein Gerät angeschlossen werden.
Wichtig ist auch zu wissen, dass die Ecoflowgeräte leider nach wie vor keine Solarvorangschaltung haben. Sprich bei eingestecktem Landstrom und Solarmodul erhält der Verbraucher den Strom immer durchgeschlauft vom Landstrom. Ob das Solarmodul dann parallel den Akku lädt kann ich auch nicht sagen. Schön und auch Sinnvoll wäre es aber, wenn der Verbraucher durch den Solarstrom und die Batterie gespiesen wird bis zum Beispiel 30% Akkustand und sich dann als Backup der Landstrom zuschaltet. Vielleicht kommt dies mit einem Update. Das wird von den Usern schon lange gefordert. Soweit ich weiss unterstützt diese Funktion bis jetzt nur die Bluetti AC300.
Das Gerät darf nur an kühlen und trockenen Orten aufgestellt werden. Also nicht auf den Balkon, Terrasse usw. Habe ich so vom Ecoflow-Support mitgeteilt bekommen.
Die Lautstärke der Ecoflow soll nicht ganz ohne sein. Genau wie die Delta Pro soll auch die Ecoflow Delta 2 bereits bei kleinen Lasten mit bis zu 60dB dröhnen. Ich selbst habe es noch nie gehört und kann es nicht mit Sicherheit sagen. Die Bewertungen bei anderen Käufern sind aber eindeutig. Nicht für das Wohnzimmer oder Schlafzimmer geeignet.
Alle diese Negativpunkte haben mich dazu gebracht meine Ecoflow wieder zu stornieren und abzuwarten. Der Ecoflow Support hat mir bereits bestätigt dass noch weitere Geräte auf den markt kommen. Gemäss aussage keine EcoFlow Delta Max aber besser Geräte. Wann und was wollte er mir nicht schreiben. Es wird aber vermutlich nicht mehr Monate dauern. Wissen tue ich es aber nicht.
Rene, wenn du eine Antwort auf Französisch willst, mache ich sie dir.
[deepl translated]
Sie können einen dreipoligen CH-Stecker (oder einen Multistecker) in einem CH-zu-Shoko-Adapter verwenden. Denken Sie daran, dass das Delta 2 keinen geerdeten Ausgang hat.
Sie können Strom beziehen und gleichzeitig Solarstrom einspeisen. Der Delta 2 wie auch sein großer Bruder Delta Pro haben Lüfter, die sich einschalten und den Geräuschpegel in Abhängigkeit von der aufgenommenen/eingespeisten Strommenge erhöhen.
Ich würde nicht empfehlen, ihn auf der Terrasse oder in einem anderen feuchten Bereich aufzustellen. Sie haben teure Elektronik und Batterien. Nehmen Sie ein Paar MC4-Verlängerungskabel, um das Solarpanel mit dem Delta 2 zu verbinden.
Ich würde auch empfehlen, solide Solarpaneele für den Delta 2 zu kaufen und nicht die 3x teureren Ecoflow-Paneele (die mobiler und leichter sind).
---
[Original]
You can use a three-pin CH plug (or a multiplug) in a CH to Shoko adapter. Remember that the Delta 2 does not have a grounding output.
You can draw power while also inputing solar power at the same time. The Delta 2 like it's big brother Delta Pro do have Fans that will turn on and increase the noise level based on the amount of power your draw/input.
I would not recommend to leave it on the terrasse or another humid area. You got expensive electronics and batteries. Take a pair of MC4 extensions cables to link the solar panel to the Delta 2.
I will also recommend to get solid solar panels for the Delta 2 rather than the 3x more expensive Ecoflow panels (which are more mobile and lighter).
Hope this helps a bit, otherwise jump to the Delta Pro and read the comments there.