
Gigaset Dx800a
Gigaset Dx800a
Ich stelle meinen Telefon Anschluss von Swisscom ISDN auf IP, bzw Qickline Kabel um mit nur noch einer Nummer. Mein Quickline Kabelmodem ohne Wlan hat nur einen Analogen Ausgang (Am Modem hängt mei Wlan Router). Kann ich das DX800a sinnvoll am Analogen Anschluss des Modems betreiben? Hat das Nachteile, gegenüber einem direkten iP Anschluss? Kann man an den Analogen Fax Anschluss des DX800 auch eine analoge Türsprechstelle anschliessen? (diese hing bis anhin an meinem GIgast 4170isdn)
Hallo
Ich wollte dieses Thema nochmal aufwärmen und um euren Rat bitten.
Ich habe ein Gigaset DX800A bekommen.
Na ich dachte das Anschließen garnichts so schwer, muss ich nur mein analoges Kabel aus meinem alten Telefon rausziehen und in dem Gigaset reinstecken.
Na Pustekuchen. Vorher habe ich das Telefon resetet und habe alle Einstellungen gelöscht.
Das Telefon erkennt mein analoger Anschluss nicht und der Installations- Assistent will mir das Telefon entweder mit ISDN oder VOIP konfigurieren. Nach der Konfiguration kommt die Meldung, bitte prüfen sie die Telefonverbindung. Na klar wenn das Telefon keinen analogen Anschluss erkennt. Ich habe ein normales analoges Kabel von Sunrise. Ich habe gehört vielleicht müsste man das Kabel irgendwie umpolen.
Oder kann man bei Sunrise Shop das entsprechende Kabel besorgen (PJ??)
Danke Tiborius
Man kann auch bei Swisscom dieses Telefon mit VOIP nutzen. Als Elektro Firma biete ich die Konfigurationen an.
Bereits habe ich drei Anlagen mit DX800A von ISDN auf IP bezw. z.Zt. analog mit gewissen Nachteilen umstellen müssen. Einige Dienste wie bei ISDN sind nicht mehr oder nur auf umständliche Art verfügbar. SMS werden vorgelesen anstatt Text, Wahltöne sind hörbar etc. Das DX800A kann als Switch dienen; vom Modem auf Anschluss LAN1 (Eingang) und von LAN2 (Ausgang) auf den WLAN Router. Für reine IP Telefonie brauchst du die SIP Zugangsdaten vom Netzbetreiber. Einige stellen diese Daten immer noch nicht zur Verfügung (z.B UPC).
Türsprechbetrieb am DX800A einrichten:
Menu - Einstellungen - System - FXS-Port - Modus: Türsprechstelle
Die Codes für die Nutzung (Türe öffnen, Türe verbinden, Türe beenden) sind vom Fabrikat der Türsprechschnittstelle abhängig. Und dazu nur Systemtasten verwenden; die Zifferntasten senden keine MFV Töne. Grundsätzlich wird im DX800A der Anschluss Intern 8 verwendet; ohne Summton und Wahltöne. Die Türsprechschnittstelle muss zum Läuten für meine beiden Anwendungen den DTMF-Code *8 senden können. Intern 8 kannst du auf dem DX800A und ggf. auf Mobilteilen individuell beschriften (z.B. Haustüre). Funktioniert seit Jahren problemlos.
Ja, man kann eine Türsprechstelle anschliessen. Die Ergänzung zur Anleitung Gigaset DX800A findest du als pdf im Internet
Grundsätzlich funktioniert das DX800a an einer analogen Linie tiptop als Telefon und auch als Basisstation für allfällig vorhandene Mobilteile. Die Konfiguration muss natürlich angepasst werden.
Nachteile gegenüber einem direkten IP Anschluss: Du bist einfach auf deinen Provider (Quickline) fixiert, der macht für dich im Kabelmodem die Umwandlung von IP-Telefonie auf ein analoges Signal. Wenn du das im DX800a machst, dann bist du einfach dein eigener IP-Telefonie Endpukt. Braucht aber dann auch einen SIP-Provider etc...
Das mit der Türsprechstelle kann ich so nicht beantworten. Das DX800a ist keine TVA, wenn du das meinst.