Astro Gaming A50
CHF378.–

Astro Gaming A50


Frage zu Astro Gaming A50

avatar
Elia Bee

vor 4 Jahren

Ich möchte mein Astro a50 in Zukunft mit meiner Ps5 nutzen. Da der Adapter von Astro allerdings keine 120 FPS zulässt frage ich mich ob es eine Möglichkeit gibt mein Astro trotzdem an der Ps5 zu benutzen?

Avatar
avatar
biggs031

vor 4 Jahren

Als Nachtrag - es gibt bessere Adapter als den Astro, die das Signal besser übertragen (weniger Qualitätsverlust), diese sind jedoch durchgehend alle max 4k60Hz, da HDMI 2.1 noch sehr jung ist. Quelle: Reddit

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

Wenn eine TV mit Optical Out vorhanden ist kann man das Headset ganz einfach da anschliessen.
So geht der Sound von der PS5 über HMDI zum TV und von da über Optical zur Headset Basestation.
Für den Chat Sound einfach wie bisher das Micro USB Kabel von der Basestation an die PS5.

avatar
julian.merkli

vor 4 Jahren

Hallo..
Ich habe mich ein Astro A50 Headset gekauft. Nun habe ich alles verbunden mit meiner PS5 , aber das Mikro reagiert nicht..? ich slbst kann mich leicht hören aber nicht meine Kollegen in Spiel selbst.. wie kann ich dieses problem lösen?

avatar
Bonissinob

vor 4 Jahren

Versuchts doch mal mit dem SoundblasterX G6 und nehm Beyerdynamic. Hatte ein Astro A50 1 Gen oder 2 Gen, das letzte vor der Basisstation. Nun ein Beyerdynamic 1990 mit dem G6 und COD über den Adapter ist ein Traum. Kannst zwar das Mikrofon nicht an der G6 nutzen, aber mit dem modmic wireless klappt's dann. Für 3D Audio einfach Toslink raus und die g6 über USB an die ps5 und so hast du die Wahl, bei alten spielen 5.1 bei neuen 3d Audio. Sollte theoretisch auch beim Astro gehen.

Hab den Delock Adapter mit 4k60hz und naja, hab nun mal den von Astro bestellt. Sound ist super, nur ein Neustart des adapters nach jedem Umstellen der Quelle am Reciver geht für mich gar nicht.

avatar
Xunu22

vor 4 Jahren

Hey also Ich verwende das Astro seit ich die PS5 habe ganz Ohne Adapter und nur per USB Qualität finde ich immer noch bestens und habe keine Probleme damit einziges Manko du kannst die Regulierung Sprache zu Ingame Audio nicht direkt am Headset vornehmen sondern direkt im Audio Setting des PS5 schnell Menüs. Meine Empfehlung verzichte auf jegliche Adapter und mach es so.

Gruss und Vielspass

avatar
biggs031

vor 4 Jahren

Ich kann dir aus Erfahrung sagen - spar dir das Geld. Das Headset ist auf das optische Signal ausgerichtet, mit dem Adapter wird dies „digitalisiert“ und das klappt alles andere als gut. Ich hab den besseren Sound nur über Usb-Anschluss (besser heisst aber nicht gut).

Zudem, wie du schon selber festgestellt hast, bringt der Adapter zu wenig Leistung. Astro erklärt HDMI 2.1 (4k120Hz) wäre zu teuer für den Adapter, was auch so ist bei diesem Qualitätsverlust.

Ich glaube uns bleibt nichts übrig, als auf ein neues Astro Headset zu warten, dass nicht mehr via Optical aufgebaut ist.

Check Reddit - Astrothemen
Mannspricht von 40% Qualitätsverlust, und dass man sich von der Astro-Qualität mehr erhofft hat. Der Adapter ist reine Geldmacherei.

Zudem hat Sony mit ihrem 3D Sound bzw. ohne die Unterstützung der gängigen AudioFormate wohl ein Griff in die Schüssel gemacht. Jedenfalls in Bezug auf bestehende Games die noch nicht wirklich optimiert wurden, z.B. Warzone... da sitzt man auch mit dem Neuen Pulse 3D Headset auf einer Blechdose die als Soundquelle dient...

Wenn Digitec zustimmt, kann ich dir den Adapter auch zu Testzwecken zuschicken.