Philips 55pus9109 (55", 4K)

Philips 55pus9109

55", 4K


Frage zu Philips 55pus9109

avatar
DomCH86

vor 9 Jahren

Ich lese über sehr viele Probleme mit der Software, andere sagen das sie keine Probleme damit haben. Was ist wirklich dran? Haben aktuelle Updates die Probleme beseitigt? Läuft die SW Stabil?

Avatar
avatar
voegeur1

vor 9 Jahren

Leider funktioniert die Software sehr schlecht. Der Fernseher ist jetzt bereits zum 2. Mal in Reparatur. Neben den Subwoofer, der nur sporadisch funktioniert, ist die Software sehr schlecht. Manchmal hängt sich die Software auf oder startet sich einfach unvermittelt neu, während man Fernseh schaut. Die Smart-TV Funktionen, wenn überhaupt, nur sehr langsam und mühsam. In der Regel ist es so, dass mindestens einmal am Tag der Stecker gezogen werden muss, weil der Fernseher überhaupt nicht mehr reagiert.
Für einen Fernseher zu dem Preis leider sackschwach. Ich bin sehr enttäuscht. Wenn er auch nach der 2. Reparatur nicht richtig läuft, bestehe ich auf ein anderes Gerät.

avatar
el dottore

vor 9 Jahren

Guten Tag, habe den Fernseher seit einigen Wochen in Betrieb und hatte noch nie Probleme mit der Software. Läuft also gut und habe auch schon erfolgreich ein Update der Software gemacht. Ein Kinderspiel, der TV kann mühelos ins WLAN integriert werden.

avatar
Anonymous

vor 9 Jahren

Hallo.
Ich hatte das Gerät anfangs Dezember 2014 gekauft und bin damit sehr zufrieden.
Nach der ersten Installation wurde sogleich das erste Softwareupdate geladen.
Probleme beim Starten des TV, Umschalten, Wechseln zu Smart-TV, TV Guide etc. kenne ich nicht.
Mein Philips läuft zudem über meine AV-Anlage und Steuert diese über HDMI.
Philips hat ein super Bild und dabei Funktionen die andere TV nie erreichen.
Die Bedienung ist logisch, einfach und praktisch.

Der Philips 55PUS9109 läuft absolut zuverlässig und ich würde den wieder kaufen.

avatar
Anonymous

vor 9 Jahren

Hallo. Ich hatte das Gerät im Dez 2014 gekauft (und im Jan 2015 wieder bei Digitec verkauft). Zur damaligen Zeit gab es einfach zu viele Software-Probleme, so dass ich mich entschlossen habe, den TV wieder zurückzugeben und einen Samsung zu kaufen.
Die Software war m.E. im Beta-Status und hatte Probleme im Starten des TV, Umschalten, Wechseln zu SmartTV, TV Guide etc.
TV war extrem langsam und träge. Wiedergabe von Multimedia Inhalten per WLAN brachen einfach ab oder waren nicht aufrufbar. Damals war die Frequenz der Software-Updates auch so hoch, dass man sehen konnte wie daran "gebastelt" wurde - einfach nicht ausgereift. Ausserdem waren nach jeden Update wieder andere Fehler da. Ich habe mich damals über Foren und dem Toengels Blog informiert: http://philipsblog.toengel.net/

Ich bin heute mit einem Samsung super happy, obwohl ich den Phiilps vom Bild und Design her immer super fand. Aber die Bedienung macht im Alltag eben den Unterschied dann doch aus.