Google Pixel 8 Pro (256 GB, Obsidian, 6.70", SIM + eSIM, 50 Mpx, 5G)
CHF679.–

Google Pixel 8 Pro

256 GB, Obsidian, 6.70", SIM + eSIM, 50 Mpx, 5G


Frage zu Google Pixel 8 Pro

avatar
ShaderPro

vor einem Jahr

Ich habe mein Google Pixel Pro 8 gerade eingerichtet. Nun lade ich es auf: Da kein Ladegerät mit dabei war, lade ich es mit meinen zwei anderen Ladegeräten auf vom Xiaomi 13 oder Oneplus 9. Beides sind Turbo-Charger Ladegeräte. Beim Laden dieser Handys kann man zusehen, wie die Prozente hochfahren. Das Pixel 8 Pro sagt, dass es mit diesen zwei Ladegeräten im Schnell-Lade-Modus lädt. Aber es geht über eine 1h um von 45% auf 100% aufzuladen. Es geht im Schneckentempo. Was mache ich falsch? Oder anders, was für ein Ladegerät brauche ich, damit das Gerät in 30-45 Min von 0 - 100% lädt, so wie dies normalerweise so der Fall ist? Danke für eure Hilfe.

Avatar
avatar
ChrisMerengues_7

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Ich würde sagen, du machst nichts falsch. Das Pixel 8 Pro lässt maximal 30W Ladeleistung zu. Google fährt hier eine andere Taktik = lange Akkulebendsdauer. Apple macht dies in etwa gleich. Hier noch ein Beitrag von Galaxus bei dem Google dazu stellung nimmt.
https://www.galaxus.de/de...

avatar
Guiguiii

vor einem Jahr

Hallo
Meiner Meinung nach ist das normal, denn die Ladegeschwindigkeit hängt von zwei Dingen ab. Die Leistung des Ladegeräts (in diesem Fall ist es für dich in Ordnung) UND die Elektronik des Telefons, die die Eingangsleistung zulässt oder nicht. Und was ich in den Online-Bewertungen gelesen habe, ist, dass das Telefon langsam lädt... das ist einfach so.

avatar
HansiH68

vor einem Jahr

Ich hab selber ein Xiaomi Mi 11T PRO. Das lädt sich zwar mit 120W auf, aber das ist definitiv nicht gut für den Akku. Das Teil wird ziemlich warm beim Ladevorgang.
Mein Pixel8PRO benötigt am Netzteil vom 11T PRO auch nicht viel Zeit, um von 40 auf 100% zu kommen. Ich lege das Pixel dann doch lieber über Nacht auf den Qi-Charger.