
Hombli Smart Swiss Socket 2+1
Hombli Smart Swiss Socket 2+1
Ich habe drei Hombli-Steckdosen gekauft und bin mit den Möglichkeiten, die sie bieten, sehr zufrieden. Leider trennen sie alle 2-3 Tage zufällig die Verbindung zu meinem WLAN und es ist nie dieselbe Steckdose. Ich habe keine lokale Bridge. Hat jemand anderes das gleiche Problem? Kann ich dir einen Rat geben? Es könnte an der Stärke des WLANs liegen, aber es sollte nur die Steckdosen betreffen, die am weitesten von meinem Router entfernt sind. Ich habe gelesen, dass sie eingebaute Batterien haben, könnte es sein, dass sie im OFF-Modus mit Batterien laufen? I bought 3 Hombli smart sockets and am very happy with their possibilities. Allerdings neigen sie dazu, alle 2 bis 3 Tage die Verbindung zum WLAN zu trennen und es gibt kein offensichtliches Muster, nach dem eine Verbindung getrennt wird. Ich habe keine lokale Brücke. Anyone else has the same issue? Gibt es einen Rat? Es könnte die Wifi-Stärke sein, aber dann sollte es nur die am weitesten entfernte Stelle von meinem Router betreffen. Ich habe gelesen, dass sie eingebaute Batterien haben, könnte es sein, dass sie auf Batterie laufen, wenn sie im OFF-Modus sind? Kann eine Brücke helfen?
Guten Morgen
Ich habe 6 Adapter im Einsatz seit etwa 1.5 Jahren und konnte bisher keine Probleme feststellen. Auch die Automation läuft zuverlässig. Von daher vermute ich, dass es tatsächlich mit der WLAN Stärke zusammen hängen könnte. Auch die Zufälligkeit würde dafür sprechen. Hast du einen Adapter direkt bei deinem Router? Dort sollte das Signal stark sein, falls der Adapter dort ebenfalls trennt würde ich mir den Router genauer anschauen. Hat der Statistiken zur Qualität der Verbindung, Geräte etc?
Caio @Anonymous
Bei uns zu Hause und im Geschäft, kommen insgesamt sechs Hombli-Sockel zum Einsatz.
Mit Amazon ‘Alexa’ und/oder App, schalten wir die daran angeschlossenen Leuchten und Geräte ein und aus.
Wir haben Glasfaser-Router mit Mesh-Repeater im Einsatz. Die WLAN-Versorgung ist aus meiner Sicht gut gewährleistet.
Deine geschilderte Störung kennen wir leider auch nur zu gut. Allerdings nicht im 2-3 Tage Rhythmus; bei uns sind es eher alle 2-3 Monate.
Ohne erkennbarem Grund loggen sich einzelne Hombli-Sockel, im ausgeschalteten Zustand, aus dem Netzwerk und App aus.
Beheben tue ich das entweder mit wiederholten Ein-/Ausschalten direkt am Sockel, was nicht immer erfolgreich ist oder betreffenden Sockel gänzlich aus dem Netzwerk resp. App entfernen und Selbigen wieder völlig neu einrichten & koppeln.
Für Musik und Radio, nutzen wir u.a. verteilte WLAN wireless speakers.
Auch hier erlebe ich manchmal kurze Unterbrüche, bei einzelnen Geräten sowie bei allen gleichzeitig, so als ob kein Netzwerk zur Verfügung stünde.
Die wireless speakers Unterbrüche haben allerdings überhaupt keinen Einfluss auf die Funktionsfähigkeit der Sockel oder umgekehrt.
Ich kann Dir keinen Rat geben jedoch nicht ausschliessen, dass es sich heute noch um ein Phänomen handelt, dass keiner so richtig erklären oder lösen kann.
Ähnlich, wie ein Computer ‘einfriert` der anschliessend ‘nur` neu gebootet werden muss.
Doch, wenn ‘JA`, dann wäre auch ich an der Lösung interessiert. 😊
Ich habe 9 Stück im ganzen Haus, das könnte tatsächlich an der Stärke des WLANs liegen. Es gibt Apps auf dem Laptop (Telefon), die dir die Stärke deines Netzwerks anzeigen.
Zögere nicht, die Steckdose erneut mit dem Wifi-Netzwerk zu synchronisieren.
Ich bezweifle sehr, dass es in dieser Art von Geräten einen Akku gibt.... das würde man wissen und sehen (Zugriff auf den Akku).
Wenn das Wifi zu schwach ist, solltest du einen Wifi-Repeater installieren...