
Dell UltraSharp U2720Q
3840 x 2160 Pixel, 27"
Dell UltraSharp U2720Q
3840 x 2160 Pixel, 27"
Ich habe diesen Monitor vor etwa zwei Monaten gekauft und war begeistert davon. Ich nutze es via USB-C mit meinem MacBook Pro 16 Zoll. Nun nach der längeren Nutzungszeit ist mir aufgefallen, dass ich teilweise Verbindungsprobleme habe. Sprich wenn ich mein MacBook einstecke wird teilweise zuerst alles übergross angezeigt, USB-C Kabel noch einmal herausziehen und wieder reinstecken - Problem im Normalfall gelöst und stört nicht weiter. Doch vermehrt ist es nun einige Male vorgekommen, dass mein MacBook den Monitor erkannt hat, Signal ausgegeben hat über USB C und der Monitor die Rückmeldung gab: No Signal via USB-C. Dann konnte hat nicht einmal einen Neustart genützt. Wenig später habe ich es wieder ganz normal eingesteckt und es hat auf anhieb geklappt. Komischerweise besteht das Problem soweit ich das schon sagen kann nur über USB-C, über Displayport nicht. Hat jemand auch solche Erfahrungen bereits gemacht oder eine Lösungs-Idee?
Guete Morge,
Bin zwar keine Apple Spezialist, habe aber bei meinem Arbeitgeber eine ähnliche Situation erlebt (Notebook via USB C an Bildschirm). Dort konnte das Problem gelöst werden, dass BIOS und Treiber Software aktualisiert wurde.
Bei mir hat der Monitor fast 6 Monate lang einwandfrei zusammen mit einem MacBook Pro 16" funktioniert. Seit gestern traten nun auch die "Kein USB-C Signal" Fehler auf. Habs mit 2 Laptops und 2 Kabeln versucht, ohne Erfolg.
Mit einem kurzen Anruf bei Dell wird mir nun der Monitor ausgetauscht, bin gespannt ob das Problem mit dem neuen Gerät (neuer Produktion?) gelöst wird und melde mich allenfalls wieder hier.
Ich vermute, dass das Problem bei Dell bekannt ist, der Austausch wurde sofort vorgeschlagen nach Beschreibung der Fehlermeldung.
Hallo @Noel8811, ich bin im Endspurt beim Vergleichen des Monitore :) Ist das Verbindungsproblem mit USB-C gelöst?
Weisst du wie gut die Farbabdeckung (in Prozent) des aktuellen ECI-RGB v2 ist?
Und ich hatte schon gedacht ich wäre der einzige der immer wieder bei einer USB-C Verbindung Probleme mit dem Monitor hat. Wenn die Anbindung über USB-C nicht so praktisch wäre (nur ein Kabel zum Laden, Hub und Bildschirm) hätte ich wohl schon längst darauf verzichtet. So setzte ich aber inzwischen auf guten Rat der Fachexperten bereits das dritte USB-C Kabel zwischen meinem HP Elitebook und dem U2720Q ein. Trotzdem taucht das Issue weiterhin auf: Nach einer gewissen Nutzungszeit verstehen sich der Monitor und der Laptop plötzlich nicht mehr. Der Monitor meldet "Kein USB Type-C Signal von Ihrem Gerät" und der Laptop erkennt den Monitor weder als Ladegerät noch als Bildschirm. Erst wenn ich die Geräte eine Zeitlang trenne "entspannen" sich die Geräte über eine Kaffeepause hinweg wieder und verstehen sich anschliessend nach einem erneuten Einstecken des USB-C Kabels wieder auf Anhieb...
Das Problem tritt bei mir leider auch immer wieder mal auf. Was in diesem Fall hilft: Stromkabel des Dell Monitors ausziehen, kurz warten, wieder einstecken. Sobald der Monitor neu startet, erkennt ihn das Macbook wieder (bzw. der Monitor erkennt das USB-C-Signal vom Macbook wieder).