
Philips P-line 288P6LJEB
3840 x 2160 Pixel, 28"
Philips P-line 288P6LJEB
3840 x 2160 Pixel, 28"
Hat sonst noch jemand das Problem mit dem Menu "SmartImage-Einstellungen", das ständig erscheint? http://extreme.pcgameshardware.de/monitore/441879-philips-briliance-288p-osd-smartimage-pop-up.html
Auch an meinem Monitor taucht dieses Problem auf. Just nach 25 Monaten, sprich die Garantie ist eben abgelaufen. Es hat sicherlich nichts mit der Grafikkarte zu tun. Das Menue wird ja am Montior selbst aufgerufen und generiert. Kann noch nicht genau sagen, was die Ursache ist. Von der Logik her könnte es aber eine Verunreinigung am Gehäuse oder Verzug dessen an der Oberfläche über den Tasten sein. Ich habe diese jedenfalls mal gereinigt.
Ich habe den Monitor seit einigen Monaten. Nach ca. 1 Monat ist das Problem mit dem immer wieder aufpoppenden ODS Menue aufgetreten. Zuerst nur sporadisch, mittlerweile nach 1-2h Stunden Betrieb alle paar Sekunden. Habe gestern an den Einstellungen rumgespielt, scheint nur temporär zu helfen. Nach einer Weile tritt es wieder auf. Muss wohl zum Philips Service.
Habe das selbe Problem mit dem SmartImage Menü. Das Menü erscheint wie von Geisterhand und verschwindet nach einigen Sekunden wieder. Manchmal geschieht eine Stunde lang nichts und manchmal zickt es ununterbrochen. Mein Monitor ist auch via HDMI verbunden. Zudem kann ich oftmals das Menü gar nicht öffnen wenn ich auf die "Buttons" drücke. Konntest du das Problem bei dir beheben?
Nun der Post im Forum ist eigentlich nicht von mir, hatte da zu wenig Zeichen bei der Frage um das genau zu erläutern.
Es scheint sich dabei nicht um ein Problem der Konfiguration DP/HDMI/Graka ect. zu handeln sondern um ein internes Hardwareproblem des Monitors.
Als würde die kapazitive Taste, mit der das SmartImage Menu geöffnet wird, nicht richtig funktionieren. Es gibt keine erkennbaren Muster, das Menu popt auf und verschwindet wieder in beliebigen Zeitintervallen.
Habe mit dem Arduno & Teensy auch schon selber solche kapazitiven Taster gemacht und weiss, wie viele Einflüsse da mitspielen.
Vielen Dank trotzdem für die Antworten, ich werde mal mit Philips Kontakt aufnehmen.
NVIDIA GeForce GTX 750 ti per hdmi mit win 10.
Nichts installiert, nur einschalten und im Monitor menue WICHTIG auf hdmi 2.0 stellen um 60 Herz zu bekommen.
Keine probleme bekannt, leider nur 1 hdmi anschluss..
Benötige noch ein Adapter ..
Hi Buschorsimon
Habe denselben Monitor seit kurzem installiert. Konfiguration: Windows 10, verbunden mittels DVI-D Kabel an einer NVIDIA GeForce GTX 970. Ebenfalls habe ich den mitgelieferten Treiber für alle Fälle mitinstalliert. Funktioniert tadellos. 4K-Filme ein Leckerbissen.
Dein Problem konnte ich keinster Weise reproduzieren. Vielleicht hast Du eine Einstellung übersehen, die nicht mit Deiner Grafikkarte kompatibel ist. Deinem Post ist lediglich zu entnehmen, dass Du 42'000 Figuren besitzt. Was der Sinn dieser Aussage mit Deinem Problem zu tun hat, entzieht sich meiner Vorstellungskraft.
Liebe Grüsse
Skunky77
ich habe seit 3 monaten 2 der beschriebenen philips-monitore gleichzeitig an zwei geforce 980er grakas angeschlossen; das problem mit den smartimage-einstellungen ist im dauerbetrieb nie aufgetreten. auch die versprochenen 3840 x 2160 bei 60 Hz sind unter win 10 kein problem. man muss nur im OSD-menü DisplayPort 1.2 wählen.