Ubiquiti UniFi Dream Machine - Special Edition
CHF478.–

Ubiquiti UniFi Dream Machine - Special Edition


Frage zu Ubiquiti UniFi Dream Machine - Special Edition

avatar
Night M7

vor 2 Jahren

Hallo zusammen, mein Netzwerk bestehend aus UDM Pro SE, 1x Switch US-8 und 2x AP U6-Pro an der Internet Box 4 (XGS-PON, 10Gbit) läuft grundsätzlich bin aber mit der Performance nicht zufrieden. Ich game auch im Netzwerk mit Xbox Series X oder am PC. Z.b. habe ich Problem mit der Xbox App am PC dass diese extrem lang für den Aufbau eines Downloads benötigt und dann nur langsam mit der download geschwindigkeit angefangen bei bits/s aufbaut. Die App crashte auch wenn ich ein Game gedownloadet habe welches viele Add-Ons hat. Ich hatte auch schon mit dem Support von Microsoft kontakt, die haben über Remothilfe mit PowerShell diverse konfig. vorgenommen, hat aber leider nicht wirklich viel gebracht. Heute habe ich zufällig herausgefunden dass es am UDM Netzwerk liegt, denn ich habe den PC via Wlan direkt mit der IB4 von Swisscom verbunden und dann begann überall der Download immer sofort. Mir ist z.b. auch noch aufgefallen, dass bei Apple Geräten in den Einstellungen, oben beim Name (iCloud) werden unten die Auflistung der eigenen Geräte nicht geladen oder nur sehr sehr langsam, oder es steht sogar ''Keine weiteren verfügbar''. Verbinde ich aber das Gerät mit dem Wlan der IB4 werden sie sofort geladen. Ich bin einfach grundsätzlich nicht zu frieden und vielleicht ist es doch auch etwas zu kompliziert für mich und deshalb bitte ich um Hilfe, vielleicht über Fernwartung oder so. Würde auch etwas dafür zahlen. Bis jetzt ist einfach folgendes konfiguriert; UDM Pro SE hat 10.10.10.0, IB4 habe ich DMZ, Statische IP und Statische Route für die UDM Pro SE. Würde mich riesig über Hilfe freuen, Tipps nehme ich gerne an - Danke schon mal für deine Aufmerksamkeit 🙂

Avatar
avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Dasselbe in meinem Fall UDM SE funktional und effizient, auch wenn ich es bedauere, dass einige erweiterte Funktionen fehlen.

Als ich deine Frage las, fiel mir die Adresse des UDM SE auf: "10.10.10.0", welche Subnetzmaske hast du verwendet?

avatar
info

vor 2 Jahren

Guten Morgen, ich habe die Dream Machine SE an zwei Standorten im Einsatz und bin sehr damit zufrieden, kann auch keine Geschwindigkeitsverluste feststellen. Ich habe aber an keinem der beiden Standorte bisher 10Gb verfügbar. Es ist nur vorbereitet.

Aber es gibt ja in der Dream-Machine und bei den jeweiligen Geräten die Möglichkeit über das Browser Menü die Geschwindigkeiten der jeweiligen Maschinen zu testen.

Mein System ist nicht im Gaming Einsatz, sondern dafür da, ein Synology Nas und hohe Durchsätze im Bereich Bild/Video-Verarbeitung zu erreichen. Daher habe ich mich entschieden, die Maschinen, die einen schnellen Durchsatz benötigen, komplett mit Kabel zu verbinden. Und dieses Kabelnetzwerk hat die vollen 10GB intern.

Bei der SE gibt es ja "nur" 2 Buchsen, die den 10Gb Durchsatz ermöglichen, alle anderen Lan-Buchsen laufen ja "nur" auf 1GB. Auch über Wifi ist keine 10Gb Geschwindigkeit möglich, sondern, soviel ich weiss, nur etwas zwischen 3 und 4 Gb - je nach Wifi Controller.

Mein Ansatz aus der Ferne, wäre also Schritt für Schritt die Geschwindigkeit zu messen.
Der Swisscom Router scheint ja volle Geschwindigkeit zu haben. Ist das Lan-Kabel echt als 10GB Verbindung vom Swisscom Router zur DreamMachine eingesteckt und arbeitet auch auf 10GB? Wenn ja, dann die Geschwindigkeit an der Dream-Machine messen... dann die verbundenen Geräte.
So könnte man zumindest feststellen, ob der Grunddurchsatz, der erreicht werden soll, bis ans Endgerät durchdringt und nicht irgendwo eine "Bremse" von 10Gb auf 1GB stattfindet.

Wenn das alles der Fall ist, und es dennoch zu den Problemen kommt, dann geht es tatsächlich mehr an die kleineren Details der Konfiguration, um herauszufinden, wo es hängt.