Canon LiDE 400 CanoScan (USB)
CHF90.–

Canon LiDE 400 CanoScan

USB


Frage zu Canon LiDE 400 CanoScan

avatar
ElGranSuizo

vor 5 Jahren

Hallo, Schicken Sie mir dieses Gebrauchtmodel kostenlos, um zu testen, ob es bei mir funktioniert? Ich verwende Windows 10 Pro. Ich habe in mehreren Bewertungen gelesen, dass es bei Windows 10 Probleme verursacht. Wenn es funktioniert, überweise ich Ihnen den Betrag sofort und wenn nicht, dann retourniere ich ihn umgehend. Freundliche Grüsse, RT

Avatar
avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

Ich habe nun schon seit über 12 Jahren die Vorgänger dieses Scanners und jetzt den LiDE400. Zuerst Windowns XP, dann Win7 Pro und jetzt Win10 Pro. Sowohl bei Win7 als auch bei Win10 klappte die Installation (ab CD) nicht auf Anhieb. Die CD holt sich eh den neusten Treiber aus dem Netz. Leider werden auch noch Zusätze installiert die nur Canon nutzen (siehe Window Settings / Apps: "Canon Inkjet/Printer/Fax Extended Survey Program"). Zum Schluss hab ich es immer hingebracht und freue mich jetzt wieder über diesen excellenten Scanner für Einzelscans.

Wichtig ist es, nach jedem fehlgeschlagenen Installationsversuch alle 3 Canon Apps im Windows Setup zu de-installieren und - sehr wichtig! - nun den Computer neu zu starten. Ohne Neustart vor dem nächsten Versuch klappt es nicht.

Die 4800 dpi sind wohl eher ein Reklamegag. Es ist zwar die native Auflösung, aber zur Wahl wird einem nur eine Auflösung bis zu 600 dpi (bei Scan-Gear bis 1200 dpi) gegeben. Aber nicht verzagen, beim Scan-Gear kann man in der Auswahlbox auch eine höhere Auflösung reintippen, zB 4800 dpi oder gar 19200 dpi (interpolierte Auflösung). Wozu diese hohe Auflösung allerdings nützen soll, ist eine andere Frage.

Probier es einfach mal, es geht ja hier nicht um eine grosse Investition. Und wenn es dann klappt, wirst Du Freude daran haben.