TechniSat Multytenne, DuoSat 6.2° (Astra 19.2 & Hotbird 13), 1-Teilnehmer (Parabolantenne, 32.20 dB, DVB-S / -S2)

TechniSat Multytenne, DuoSat 6.2° (Astra 19.2 & Hotbird 13), 1-Teilnehmer

Parabolantenne, 32.20 dB, DVB-S / -S2


Frage zu TechniSat Multytenne, DuoSat 6.2° (Astra 19.2 & Hotbird 13), 1-Teilnehmer

avatar
heliplus

vor 6 Jahren

Hallo, habe die antenne versucht zu installieren. Bekomme jedoch auf den 2lnbs entweder nur astra oder nur hotbird, je nach ausrichtung, nie astra auf einem und hotbird auf dem anderen. Es ist zum heulen. Jemand erfahrung mit diesem teil und eine idee weshalb es nicht funktionieren könnte? Spielen vielleicht die höhenmeter eine rolle, bin auf 1100m. Danke und gruss

Avatar
avatar
heliplus

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo,
konnte jetzt das Problem lösen. Mein TV bietet die Konfigurations für 1 LNB, 2 LNB und 3-4 LNB an. Bei 2 LNB benutzt er DiSEqC Mini an, für 3-4 LNB DiSEqC 1.0 .Beim Nachlesen der Beschreibung der Antenne fiel mir auf, dass die Konfiguration mit DiSEqC 1.0 durchgeführt werden sollte. Also habe ich eine Konfiguration für 3-4 LNB durchgeführt und die LNB3 und LNB4 übersprungen.......und siehe da plötzlich hat es funktioniert.

Gruss und schönen Abend noch

avatar
m.tuchschmid

vor 6 Jahren

Hallo!

Haben sie wirklich die beschriebene Multytenne, denn Sie schreiben von 2 LNB's. Multytenne hat intern 2 "Augen", welche je eigenen Satellit "beobachtet". Ich hoffe, Sie haben nur so beschrieben, und nicht zwei solche Multytenne-LNB's montiert.

Dann liegt es vermutlich an Diseqc-Einstellungen.
Denn bei normal im Handel üblichen LNB's ist Astra auf Pos. 2 und Hotbird auf Pos. 1 eingestellt.
Bei Technisat, "schon seit Urzeiten" sind die Einstellungen umgekehrt. Astra auf 1, Hotbird auf 2.

Versuchen Sie mal mit diesen Einstellungen.

Gruss