
Intenso Memory Play - TV-Festplatte
1 TB
Intenso Memory Play - TV-Festplatte
1 TB
Guten Tag. ist diese Festplatte auch für den Anschluß an ein TV-Gerät der Marke Medion mit PVR ready und USB 3.0 geeignet ? ( Eine Festplatte der Marke " Western" wurde nämlich nicht erkannt ) Welche Zubehör wird mitgeliefert ? Freundliche Grüße W.Kraus
Herr Kraus,
Ich kenne das TV-Gerät Marke Medion nicht. Der Hinweis PVR ready und der offensichtliche USB 3.0 Anschluss lässt vermuten, dass die Intenso Memory Play Festplatte funktioniert. Zur Festplatte wird lediglich ein USB Kabel mitgeliefert. Die Betriebsanleitung für das Gerät ist bescheiden um nicht zu sagen unbrauchbar.
Mit freundlichen Gruss
Uwe Sick
© Stiftung Warentest / Ralph Kaiser
Ein separater Video¬rekorder muss nicht sein. Bei vielen Fernsehern können Sie das Programm leicht speichern. Eine Sendung aufnehmen, um sie später anzusehen: Dafür braucht es nicht zwingend einen Videorekorder. Jeder bessere Fernseher bringt heute Aufnahmefunktionen mit. Je nach Anspruch des Nutzers können sie einen externen Rekorder überflüssig machen – oder auch nicht!
Was brauche ich dafür? Nicht alle Fernseher haben eine Aufnahmefunktion – bei etwas besser ausgestatteten Modellen ist sie inzwischen aber Standard. Um sie nutzen zu können, wird in der Regel ein externes Speichermedium gebraucht. Das schliesst der Nutzer an einen der USB-Anschlüsse des Fernsehers an. Prinzipiell kommen hier Speichersticks und Festplatten infrage. Viele Fernseher beschriften eine der USB-Buchsen mit „HDD“ – die eignet sich besonders für TV-Aufnahmen.
Vorteil Stick. Er ist kompakter, verbraucht weniger Strom und macht keine Geräusche.
Vorteil Festplatte. Sie bieten mehr Speicherplatz als USB-Sticks, kosten je nach Speichermenge aber etwas mehr. Empfehlens¬wert sind SSD-Festplatten. Sie brauchen weniger Strom als klassische Modelle mit rotierenden Speicherplatten.
Achtung. Die meisten Fernseher formatieren den USB-Speicher in einem eigenen Format, das ein PC nicht lesen kann. Die Aufnahmen vom Fernseher lassen sich in der Regel nicht am PC wiedergeben oder bearbeiten. Sie laufen auch nicht auf anderen Fernsehern etwa dem eigenen Zweitfernseher oder bei Freunden– selbst wenn es sich um das gleiche TV-Modell handelt. Die TV-Hersteller setzen damit Anforderungen an den Kopierschutz um. Nur die einheimische Firma TechniSat baut Fernseher ohne diese Einschränkung.
Funktioniert die Fernseh-Aufnahme mit jeder Festplatte?
Bei klassischen Festplatten mit rotierenden Speicherplatten gibt es zuweilen Probleme mit der Spannungsversorgung per USB, wenn der Strom über den USB-Anschluss nicht ausreicht. Hier kann es helfen, die Festplatte an die mit „HDD“ beschriftete USB-Buchse anzuschliessen (soweit vorhanden) oder einen USB-Verteiler („USB-Hub“) mit eigener Stromversorgung zwischen Festplatte und Fernseher zu stecken. Auch ein Y-Kabel, das auf der einen Seite zwei USB-Stecker hat und Strom aus zwei USB-Anschlüssen zieht, kann in solchen Situationen helfen. Ansonsten muss eine etwas teurere SSD-Festplatte oder eine mit eigenem Netzteil her.
User wokraus
Hallo Herr Sick,
danke für Ihre Antwort.
Viele Grüße
W.Kraus
Grüezi ,
danke für ihre Antwort !
Grüezi,
Ich habe zwei TV-Festplatten von Intenso. Die eine ist an einem MEGASAT-TV und die andere am Sony KD-43XG8096 angeschlossen. Beim Megasat -TV habe ich die Festplatte eingesteckt und es hat funktioniert. Beim Sony-TV wurde die Festplatte für den TV formatiert und es ist nicht möglich die Aufnahmen am PC anzuschauen.
Freundlich grüsst, Wige