
Panasonic Nn-Df383bwpg
23 l
Panasonic Nn-Df383bwpg
23 l
Fertig-Popcorn? Geht das mit den Popcorntüten auch? Da dreht sich ja nix - darum. Das wäre wohl meine zweit häufigste Anwendung :) daher besonders wichtig.
Wir haben schon einige Male Popcorn gemacht in dieser Microwelle und es hat immer prima funktioniert.
Ausprobiert habe ich das Gerät mit Popcorn noch nicht. Es müsste aber auch funktionieren damit.
Drehteller sieht man vorallem bei billigen Mikrowellen-Geräten. Bei diesen werden die Mikrowellen von einer Seite aus gesendet. Die Speisen müssen deshalb rotiert werden, damit sie gleichmässig erwärmt werden.
Bei diesem Gerät werden die Mikrowellen vom Boden her gesendet und dann teilweise von den Innenwänden reflektiert. Die Speisen werden so ohne Drehung gleichmässig erwärmt.
Was ich bei Inverter Geräten besonders schätzte ist, dass durch die Wahl der Mikrowellen Intensität der eingestellten Wattzahl entsprechend geregelt ist. Billig-Geräte können die Mikrowellen nur ein- oder ausschalten. Bei Einstellung sind die Mikrowellen die ganze Zeit eingeschaltet, das ist klar. Bei Einstellung einer kleineren Leistung schalten die Mikrowellen in kurzen Abständen ein und aus. Wird z.B. die halbe Leistung eingestellt, ist die Ein- Ausschaltzeit 50 zu 50.
Wird bei einem Invertergerät die halbe Leistung eingestellt, sind die Mikrowellen während der ganzen Zeit eingeschaltet, aber nur mit halber Intensität. Ich denke, gerade bei empfindlichen Speisen ist das eine bessere Lösung.
Das Gerät kann ich nur empfehlen, es ist sehr vielseitig und kann einach bedient werden, sofern man will.
Vielleicht sind im Internet Informationen zu finden, ob sich Geräte ohne Drehteller für Popcorn eignen.
Bei einem Billig-Gerät wird das Popcorn immer kurz mit voller Leistung bestrahlt und nach einer Pause wieder voll, sofern man nicht die volle Wattzahl eingestellt hat. Bei diesem Gerät wird das Popcorn dauernd mit reduzierter Leistung bestrahlt, sofern man nicht volle Leistung eingestellt hat.