
Bose QuietComfort Ultra
ANC, 24 h, Kabellos, Kabelgebunden
Bose QuietComfort Ultra
ANC, 24 h, Kabellos, Kabelgebunden
Ich habe diese Kopfhörer als Ersatz der QC 35 II gekauft, bin aber (noch) nicht richtig begeistert. Leider habe ich meine alten nicht mehr und kann keinen direkten Vergleich machen... aber mich dünkt, der ANC war bei den alten besser, ohne Musik. Könntet ein paar von euch bitte bestätigen, was bei euren Kopfhörern (fast) komplett gefiltert wird, auch wenn keine Musik läuft, ANC auf 100%, zB Klavier, Stimmen oder Staubsauger im Nebenzimmer ... oder sonstige Beispiele. Vielen Dank!
Für die Bose Ultra musst du eine App auf deinem Handy installieren, um die Stärke der aktiven Geräuschunterdrückung (ANC) anzupassen. Es gibt einige vordefinierte Einstellungen, und du kannst auch eigene erstellen. Zum Beispiel ist im „Quiet“-Modus die ANC auf 100 % aktiviert und stärker als beim Q32 II (ich habe beide). Andererseits kannst du die ANC auch auf 0 % einstellen, wobei alle Umgebungsgeräusche in deine Kopfhörer übertragen werden – es fühlt sich dann so an, als würdest du gar keine Kopfhörer tragen.
Der ANC ist sehr leistungsstark. Aber ich habe die QC35 nicht. Es ist deutlich besser als bei meinen alten bose QC15, sony XM3 und XM4. Bist du sicher, dass du im "Quiet"-Modus bist? Du wirst auch objektivere Tests online sehen, die das beweisen. Allerdings drücken sie weniger am Kopf: Der Schaumstoff wird weniger komprimiert und lässt vielleicht etwas mehr Schall durch.