
Zu viele Energiemessgeräte? So findest du das Richtige
Hier sind fünf wichtige Faktoren, die du bei der Auswahl des passenden Energiemessgeräts beachten solltest.
Vor 3 Wochen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Typ des Energiemessgeräts bestimmt, welche Funktionen und Messungen zur Verfügung stehen. Die Wahl des richtigen Typs kann erhebliche Auswirkungen auf die Genauigkeit und den Umfang der Energiedaten haben, die Ihnen helfen, den Energieverbrauch effizient zu überwachen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Stromzähler
Üblicher Preis
94.– bis 320.–Ein einfacher Stromzähler misst den gesamten Energieverbrauch in Kilowattstunden (kWh).
Ideal für Haushalte, die einen grundlegenden Überblick über ihren Energieverbrauch erhalten möchten, ohne zusätzliche Funktionen.
Bestseller
Multifunktionsmessgerät
Üblicher Preis
170.– bis 460.–Dieses Gerät bietet umfassende Messungen, einschließlich Spannung, Stromstärke und Leistungsfaktor.
Perfekt für technisch versierte Benutzer, die detaillierte Analysen ihres Energieverbrauchs durchführen möchten, um Einsparpotenziale zu erkennen.
Bestseller
Betriebsstundenzähler
Üblicher Preis
31.– bis 100.–Ein Betriebsstundenzähler verfolgt die Betriebsstunden von Geräten und Maschinen.
Nützlich für Unternehmen, um Wartungsintervalle zu planen und die Lebensdauer von Geräten zu maximieren.
Bestseller
Die Nennspannung eines Energiemessgeräts gibt an, für welchen Spannungsbereich es ausgelegt ist. Die Auswahl der richtigen Nennspannung ist entscheidend für die Sicherheit und Genauigkeit der Messungen, da eine falsche Spannung zu fehlerhaften Ergebnissen oder sogar zu Schäden am Gerät führen kann.
Beliebte Optionen
Bis zu 230 V
Geeignet für Haushaltsgeräte und kleinere elektrische Systeme, die in der Regel mit einer Spannung von bis zu 230 V betrieben werden.
Ideal für den Einsatz in Wohnbereichen, wo die meisten Steckdosen diese Spannung unterstützen, und ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Systeme.
Bestseller
231 - 400 V
Entwickelt für industrielle Anwendungen und größere elektrische Anlagen, die Spannungen zwischen 231 und 400 V benötigen.
Optimal für den Einsatz in gewerblichen Umgebungen oder bei leistungsstarken Maschinen, wo eine höhere Spannung für den Betrieb erforderlich ist, was zu effizienteren und präziseren Messungen führt.
Bestseller
Der Maximalstrom eines Energiemessgeräts gibt an, wie viel elektrische Last das Gerät verarbeiten kann, was entscheidend für die Auswahl des richtigen Modells ist. Ein passendes Gerät sorgt für Sicherheit und optimale Leistung, indem es Überlastungen und mögliche Schäden verhindert.
Beliebte Optionen
Bis zu 32 A
Üblicher Preis
85.– bis 440.–Geeignet für kleinere Haushaltsgeräte und Leuchten, die in der Regel einen geringeren Strombedarf haben.
Ideal für Nutzer, die gelegentlich Geräte mit niedrigem Stromverbrauch überwachen möchten, wie etwa Lampen oder kleine Küchengeräte.
Bestseller
33 - 63 A
Üblicher Preis
76.– bis 170.–Kann mittlere bis höhere elektrische Lasten bewältigen, was es für die Überwachung von Geräten wie Heizungen und größeren Küchengeräten geeignet macht.
Empfohlen für Haushalte mit mehreren elektrischen Geräten, die gleichzeitig betrieben werden, um eine genaue Verbrauchsanalyse zu ermöglichen.
Bestseller
64 - 100 A
Üblicher Preis
170.– bis 320.–Entwickelt für hohe Stromlasten, ideal für industrielle Anwendungen oder große Haushalte mit zahlreichen energieintensiven Geräten.
Perfekt für Nutzer, die eine umfassende Kontrolle über ihren Stromverbrauch wünschen, insbesondere in Umgebungen mit hohem Energiebedarf.
Bestseller
Der Dosentyp bezieht sich auf die Art der Steckdose, in die das Energiemessgerät eingesteckt wird. Die Wahl des richtigen Dosentyps ist entscheidend für die Kompatibilität mit Ihren Geräten und deren effektive Nutzung.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
CEE 7/3
Üblicher Preis
25.– bis 130.–Der CEE 7/3-Dosentyp ist in vielen europäischen Ländern verbreitet und bietet eine sichere Verbindung für Geräte mit höherem Strombedarf.
Ideal für den Einsatz mit leistungsstarken Geräten wie Elektrowerkzeugen oder Haushaltsgeräten, die eine zuverlässige Stromversorgung benötigen.
Bestseller
CEE
Üblicher Preis
20.– bis 270.–Der CEE-Dosentyp ist ein Standardstecker, der häufig in gewerblichen und industriellen Anwendungen eingesetzt wird.
Er ermöglicht eine sichere und stabile Stromversorgung für eine Vielzahl von elektrischen Geräten, was ihn zur bevorzugten Wahl für Werkstätten und Baustellen macht.
Bestseller
Die Wahl der Marke bei Energiemessgeräten beeinflusst nicht nur die Qualität und Zuverlässigkeit, sondern auch die Benutzerfreundlichkeit und die verfügbaren Funktionen. Bekannte Marken wie Steffen und Shelly bieten unterschiedliche Ansätze, um den individuellen Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden und deren Erfahrungen zu verbessern.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Steffen
Bekannt für präzise Messgeräte, die eine einfache Installation bieten.
Ideal für Haushalte, die den Energieverbrauch effizient überwachen möchten.
Bestseller
Shelly
Fokussiert auf smarte Energiemesslösungen, die sich nahtlos in Smart-Home-Systeme integrieren lassen.
Bietet Flexibilität und Kontrolle durch mobile Apps, ideal für technologieaffine Nutzer.
Bestseller
Brennenstuhl
Renommiert für robuste und langlebige Produkte, die in verschiedenen Umgebungen eingesetzt werden können.
Besonders geeignet für gewerbliche Anwendungen, wo Zuverlässigkeit und Genauigkeit entscheidend sind.
Bestseller
Voltcraft
Konzentriert sich auf kosteneffiziente Lösungen mit umfangreichen Funktionen für Hobbyisten.
Perfekt für DIY-Projekte, wodurch Benutzer ihren Energieverbrauch selbstständig optimieren können.
Bestseller
Eltako
Bietet innovative Messgeräte, die besonders energieeffiziente Lösungen unterstützen.
Ideal für umweltbewusste Nutzer, die ihren Verbrauch nachhaltig reduzieren möchten.
Bestseller