TP-Link Archer C7
Aktuell nicht lieferbar
Modellreihe
- Archer T4U (USB 3.0)CHF36.70
- Archer C2CHF64.90
- Archer C5CHF74.90
- Archer C50CHF25.90
- Archer T4UH (USB 3.0)CHF44.90
- Archer T2U (USB 2.0)CHF22.70
- Archer MR200 V5.2CHF60.–
Produktinformationen
TP-Link's Archer C7 ist mit dem WLAN-Standard der nächsten Generation ausgestattet und erreicht eine Datenrate von bis zu 1,75 Gbps, was dreimal schneller ist als der WLAN-N-Standard. Mit dieser hohen Geschwindigkeit ist der Archer C7 die beste Wahl für störungsfreies HD-Videostreaming, Online-Gaming und andere bandbreitenintensive Anwendungen. Er bietet einen FTP-Server für den Zugriff auf Ihre Daten von überall über das Internet sowie einen Gastzugang. Die IP-basierte Datenratenkontrolle ermöglicht ein effektives Ressourcenmanagement. Die Einrichtung einer WPA2-abgesicherten Verbindung erfolgt einfach durch Drücken der WPS-Taste. Der Archer C7 ist abwärtskompatibel zu Produkten der alten WLAN-Standards IEEE 802.11a/b/g/n.
Routertyp | WLAN Router |
Anzahl Ports | 4 Ports |
Netzwerk-Anschlüsse | RJ45 (4x) |
WLAN Standard | Wi-Fi 1 / 802.11b, Wi-Fi 2 / 802.11a, Wi-Fi 3 / 802.11g, Wi-Fi 4 / 802.11n, Wi-Fi 5 / 802.11ac |
Router Funktionen | Firewall, Multi WAN, Quality of Service (QoS) |
5 GHz Übertragungsrate | 1300 Mbit/s |
2.4 GHz Übertragungsrate | 450 Mbit/s |
Dokumente | |
Artikelnummer | 440552 |
Hersteller | TP-Link |
Kategorie | Router |
Herstellernr. | Archer C7 |
Release-Datum | 7.6.2013 |
Ist möglicherweise mit einem Stromadapter ausgestattet | Nein |
Farbe | Schwarz |
Genaue Farbbezeichnung | Schwarz |
Routertyp | WLAN Router |
Router Funktionen | Firewall, Multi WAN, Quality of Service (QoS) |
VPN Support | IPSec, L2TP, PPTP |
WLAN Standard | Wi-Fi 1 / 802.11b, Wi-Fi 2 / 802.11a, Wi-Fi 3 / 802.11g, Wi-Fi 4 / 802.11n, Wi-Fi 5 / 802.11ac |
WLAN Frequenzband | Dual-Band |
WLAN Verschlüsselung | WEP, WPA-EAP, WPA-PSK, WPA2-EAP, WPA2-PSK |
WLAN Funktionen | Gastzugang, WLAN on/off-Schalter, WPS (WiFi Protected Setup) |
Anzahl Antennen | 3 x |
5 GHz Übertragungsrate | 1300 Mbit/s |
2.4 GHz Übertragungsrate | 450 Mbit/s |
Mobilfunk Standard | 4G |
Max. Datenübertragungsrate | 1300 Mbit/s |
Anzahl Ports | 4 Ports |
Netzwerk-Anschlüsse | RJ45 (4x) |
Max. Port Geschwindigkeit | 1000 Mbit/s |
USB-Anschlüsse | USB-A |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Lieferumfang | Ethernetkabel, Schnellinstallationsanleitung, Spannungsadapter |
Länge | 24.30 cm |
Breite | 16.06 cm |
Höhe | 3.25 cm |
Gewicht | 510 g |
Länge | 33 cm |
Breite | 24 cm |
Höhe | 8 cm |
Gewicht | 882 g |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
GesamtbewertungGut69/100
Schon aus Gründen proaktiver Sicherheit sollte Linux-basierte Firmware regelmäßig aktualisiert werden, selbst wenn Lücken im Kernel nicht in einer Konkreten Firmware ausgenutzt werden.
Schon aus Gründen proaktiver Sicherheit sollte Linux-basierte Firmware regelmäßig aktualisiert werden, selbst wenn Lücken im Kernel nicht in einer Konkreten Firmware ausgenutzt werden.
Ohne BewertungKeine Bewertung
TP-Link Archer C7v2: günstig bei guter Performance, aber noch etwas unrund im Setup, IPv6 scheiterte in der Router-Kaskade.
Gut67/100
Das Gesamtfazit zum TP-Link Archer C7 fällt befriedigend aus, alles in allem handelt es sich hier um einen soliden WLAN-ac-Router. Dieser wechselt seinen Besitzer derzeit ab rund 90 Euro, gemessen an der Leistung handelt es sich hier um einen fair bepreisten Router. Natürlich darf man hinsichtlich der Performance keine Wunderdinge erwarten, 532 MBit/s beim maximal gemessenen Datendurchsatz im WLAN...
Gut66/100
Der TP-Link Archer C7 ist ein WLAN-Router mit durchweg durchschnittlichen Testergebnissen. In Sachen Ausstattung zeigt er sich dabei als eine gute Wahl, ebenso in den Bereichen Installation und Konfiguration. Performance und Funktionalität sind nicht perfekt, kann man ein paar Abstriche machen jedoch durchaus solide.
Gut67/100
Der WLAN-ac-Router aus dem Hause TP-Link kann sich im Test durch eine gute Ausstattung auszeichnen, ebenso wie durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Installation und Bedienung gelingen hier ebenso einfach, im Vergleich mit der Konkurrenz muss man jedoch ein paar Kompromisse bei der Performance machen.