Toshiba Satellite Pro A30-C-1FZ
13.30", Intel Core i3-6006U, 4 GB, DEAktuell nicht lieferbar
Produktinformationen
Der Toshiba Satellite Pro A30-C-1FZ ist ein leistungsstarker Business Laptop, der für professionelle Anwendungen konzipiert wurde. Mit einem 13,3 Zoll grossen, entspiegelten Bildschirm bietet er eine klare und angenehme Sicht, die sich ideal für den Einsatz im Büro oder unterwegs eignet. Angetrieben von einem Intel Core i3 Prozessor der 6. Generation und ausgestattet mit 4 GB RAM, gewährleistet dieser Laptop eine reibungslose Leistung für alltägliche Aufgaben. Das Gerät läuft unter Windows 10 Pro, was zusätzliche Funktionen für die Verwaltung und Sicherheit bietet, die für geschäftliche Anwendungen von Bedeutung sind. Die integrierten Stereolautsprecher und das Mikrofon sorgen für eine gute Audioqualität, während die Vielzahl an Anschlussmöglichkeiten, einschliesslich HDMI und USB 3.0, eine flexible Verbindung zu externen Geräten ermöglicht. Mit einem Gewicht von nur 1,5 kg ist der Satellite Pro A30-C-1FZ zudem leicht und tragbar, was ihn zu einer praktischen Wahl für mobile Fachkräfte macht.
- WLAN Standard: Wi-Fi 5 / 802.11ac für schnelle Internetverbindungen
- Vielseitige Anschlussmöglichkeiten, einschliesslich HDMI und USB 3.0
- Entspiegelter Bildschirm für eine bessere Sicht bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen
- Integriertes Mikrofon und Stereolautsprecher für klare Audioübertragungen
- Leichtes Design mit einem Gewicht von nur 1,5 kg für einfache Mobilität.
Prozessor-Familie | Core i3 6th Gen |
Arbeitsspeicher | 4 GB |
Betriebssystem Version | Windows 10 Pro |
Pixelauflösung | 1366 x 768 Pixel |
Tastaturlayout | Deutschland |
Artikelnummer | 6232749 |
Hersteller | Toshiba |
Kategorie | Notebook |
Herstellernr. | PT361E-04G02EGR |
Release-Datum | 7.4.2017 |
Farbe | Schwarz |
Genaue Farbbezeichnung | Schwarz |
Notebooktyp | Business Laptop |
Prozessor-Familie | Core i3 6th Gen |
Prozessortyp | Intel Core i3-6006U |
Taktfrequenz | 2 GHz |
Max. TDP | 15 W |
Anzahl Prozessorkerne | 2 -Core |
Anzahl Threads | 4 |
Cache | 3 MB |
Arbeitsspeicher | 4 GB |
Speicherkonfiguration | 1 x 4GB |
Max. unterstützter Arbeitsspeicher | 16 GB |
Arbeitsspeichertyp | DDR3L-RAM |
Speichertaktfrequenz | 1600 MHz |
Grafikkarten Serie | Intel HD Graphics |
Grafikkarten Modell | HD Graphics 520 |
Bildauflösung | Full HD |
Pixelauflösung | 1366 x 768 Pixel |
Bildseitenverhältnis | 16:9 |
Display Funktionen | Integriertes Mikrofon |
Bildschirmdiagonale (Zoll) | 13.30" |
Bildschirmoberfläche | Entspiegelt |
Panel-Technologie | IPS |
Datenträgertyp | HDD |
Gesamtkapazität | 500 GB |
Kapazität HDD | 500 GB |
Optisches Laufwerktyp | DVD Brenner |
Speicherkartentyp | SD, SDHC, SDXC |
Video-Anschlüsse | HDMI (1x) |
Audio-Anschlüsse | HDMI (1x) |
Netzwerk-Anschlüsse | RJ45 (1x) |
Betriebssystem | Windows |
Betriebssystem Version | Windows 10 Pro |
Sprache | Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch |
Betriebssystem Architektur | 64-bit |
Notebook Lautsprechertyp | Stereolautsprecher |
Anzahl Lautsprecher | 2 x |
Audiokanal | Stereo |
Frontkamera Auflösung | 2 Mpx |
Max. Videoauflösung Frontkamera | 1920 x 1080 Pixel |
Sicherheit | Trusted Platform Module, Verschlüsseltes Systemlaufwerk |
Passwortschutz Art | Benutzer, Supervisor |
Max. Port Geschwindigkeit | 1 Gbit/s |
Kabellose Übertragung | Bluetooth, WLAN |
WLAN Standard | Wi-Fi 5 / 802.11ac |
Akkutyp | Li-Ion |
Anzahl Zellen | 4 Zellen |
Max. Laufzeit | 8 h |
Tastaturlayout | Deutschland |
Eingabegerät | Nummernblock, Touchpad |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 2.24 cm |
Tiefe | 22.90 cm |
Breite | 31.60 cm |
Gewicht | 1.50 kg |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
- Leicht und ausdauernd
- Arbeitsspeicher erweiterbar
- Geringes Tempo
- langsame Festplatte
- wenig Arbeitsspeicher
Der kleinere Toshiba ist fast genauso ausdauernd wie das größere Schwestermodell A50. Wichtigster Unterschied neben der Baugröße: Das A30 hat eine Festplatte statt einer SSD. Das bringt mit 466 Gigabyte mehr Speicherplatz, drückt aber mächtig aufs Tempo: Trotz gleichen Prozessors ist das A30 deutlich langsamer als das A50.