Produktinformationen
Der Kd-55xd8505 ist ein fortschrittlicher LED TV, der mit modernster LCD-Technologie ausgestattet ist. Mit einer Bildschirmdiagonale von 55 Zoll bietet er eine beeindruckende Bildqualität in 4K-Auflösung, die für ein fesselndes Seherlebnis sorgt. Der Fernseher unterstützt HDR, was zu lebendigen Farben und einem hohen Kontrastverhältnis führt. Als Smart TV ermöglicht er den Zugriff auf eine Vielzahl von Streaming-Diensten und Apps über das benutzerfreundliche Android-Betriebssystem. Die integrierten Lautsprecher sorgen für einen klaren Klang, während die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten, einschliesslich HDMI und USB, eine flexible Nutzung ermöglichen. Mit einem eleganten Design in Schwarz fügt sich der Kd-55xd8505 nahtlos in jede Wohnumgebung ein und bietet sowohl Funktionalität als auch Stil.
- Dynamikumfang: HDR für lebendige Farben und hohen Kontrast
- Smart TV mit Android-Betriebssystem für Zugriff auf Apps und Streaming-Dienste
- Vielzahl an Anschlussmöglichkeiten, einschliesslich 4x HDMI und USB-A
- Energieeffizienzklasse A für umweltfreundlichen Betrieb
- Integrierte Lautsprecher für klaren Klang ohne externe Lautsprecher.
Bildschirmdiagonale (Zoll) | 55" |
Bildschirmtechnologie | LCD |
Bildauflösung | 4K |
Bildwiederholungsfrequenz | 60 Hz |
Dynamikumfang | HDR |
Video-Anschlüsse | Component Video YPbPr (1x), Composite Video (1x), DVB-C (2x), DVB-S2 (2x), DVB-T (2x), DVB-T2 (2x), HDMI (4x) |
Dokumente | |
Artikelnummer | 5702391 |
Hersteller | Sony |
Kategorie | TV |
Herstellernr. | KD55XD8505BAEP |
Release-Datum | 26.2.2016 |
Externe Links |
Farbe | Schwarz |
Genaue Farbbezeichnung | Schwarz |
TV Typ | LCD TV, LED TV, Smart TV |
Design | Flat |
Bildschirmdiagonale (Zoll) | 55" |
Hintergrundbeleuchtung | Edge LED |
Bildschirmdiagonale (cm) | 139 cm |
Bildschirmtechnologie | LCD |
Panel-Technologie | IPS |
Bildauflösung | 4K |
Pixelauflösung | 3840 x 2160 Pixel |
Dynamikumfang | HDR |
Bildwiederholungsfrequenz | 60 Hz |
Bildseitenverhältnis | 16:9 |
Input Lag | 35 ms |
Nennleistung Audio | 10 W |
Betriebssystem | Android |
Speicherplatz | 16 GB |
TV-Tuner | DVB-C |
Eingebaute Lautsprecher | Lautsprecher eingebaut |
Bildmodi | Benutzerdefiniert, Foto – Benutzerdefiniert, Foto – Kräftig, Foto – Standard, Grafik, HDR Video, Kino, Kräftig, Spiel, Sport, Standard |
Bild Einstellung | Live Colour Technologie |
VESA Wandhalterung | 200 x 200 mm |
Video-Anschlüsse | Component Video YPbPr (1x), Composite Video (1x), DVB-C (2x), DVB-S2 (2x), DVB-T (2x), DVB-T2 (2x), HDMI (4x) |
Audio-Anschlüsse | Audio Out (1x), Kopfhörer, Optical TOSLINK (1x) |
USB-Anschlüsse | USB-A |
Genaue USB-Anschlüsse | USB-A 2.0 (3x) |
Netzwerk-Anschlüsse | RJ45 (1x) |
Kabellose Übertragung | WLAN |
HDMI Features | HDMI CEC |
Anzahl Ci+ Slots | 1 x |
Stromverbrauch | 119 W |
Eingangsspannung | 220 - 240 V |
Energieverbrauch pro Jahr | 165 kWh |
Energieeffizienzklasse | A |
Lieferumfang | Fernbedienung mit Sprachsteuerung (RMF-TX200E) |
Breite | 1231 mm |
Höhe | 717 mm |
Tiefe | 44 mm |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Breite | 1231 mm |
Höhe | 770 mm |
Tiefe | 263 mm |
Gewicht mit Standfuss | 18.60 kg |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «TV» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- 3.TCL1.3 %
- 6.Sharp1.4 %
- 7.Sony1.6 %
- 8.Panasonic1.7 %
- 9.Toshiba1.8 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- 7.Philips6 Tage
- 7.Samsung6 Tage
- 9.Sony7 Tage
- 10.LG8 Tage
- 11.Sharp12 Tage
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «TV» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- 1.Sony1.7 %
- 2.LG1.8 %
- 3.Samsung1.9 %
- 3.TCL1.9 %
- 5.Hisense TV2.3 %
Quelle: Digitec Galaxus
GesamtbewertungSehr gut82/100
Hier fällt die Wahl nicht leicht. Der Sony XD93 beeindruckte im Test mit brillantem Bild und superflachem Bildschirm. Der LG sieht ähnlich edel aus und ist preiswertes, ebenso wie die beiden Samsungs mit ihren Curved Displays.
Gut77/100
- Knackscharfes Bild mit sehr natürlichen Farben
- Gute Ausstattung mit Anschlüssen
- Etwas dünner Klang
Der Sony sieht mit seinem schmalen Rahmen und dem flachen Gehäuse richtig schick aus. Man muss allerdings irgendwo das separate Netzteil unterbringen ? das ist etwas größer als ein Notebook-Netzteil. Die Bedienung mit der Android-Benutzeroberfläche ist etwas gewöhnungsbedürftg, der Fernseher reagierte im Test aber flott auf Eingaben...
Der Sony KD-55XD8505 hat 140 Zentimeter Bilddiagonale und 3 840 x 2 160 Bildpunkte (UHD ? oft auch als ?4k? beworben ? mit rund 8 Millionen Bildpunkten statt etwa 2 Millionen wie bei Full HD). Er unterstützt HDR: Das steht für High Dynamic Range (hoher dynamischer Kontrastumfang)...
Sehr gut94/100

- Farbreinheit, Betrachtungswinkel
- HDR-kompatibel
- Clouding, Schwarzwert
Sein edles Design und eine hochwertige Gehäuseverarbeitung passen zum insgesamt hochwertigen Bildeindruck, den der Sony KD-55XD8505 im Fernsehbetrieb ebenso wie im Heimkino vermittelt. Die Bedienung des Android-Fernsehers ist mit vielen ? teils wirklich nützlichen ? Details versehen, die man unter Umständen erst auf den zweiten oder dritten Blick entdeckt.
Sehr gut94/100

- Farbreinheit, Betrachtungswinkel
- HDR-kompatibel
- Clouding, Schwarzwert
Sein edles Design und eine hochwertige Gehäuseverarbeitung passen zum insgesamt hochwertigen Bildeindruck, den der Sony KD-55XD8505 im Fernsehbetrieb ebenso wie im Heimkino vermittelt. Die Bedienung des Android-Fernsehers ist mit vielen ? teils wirklich nützlichen ? Details versehen, die man unter Umständen erst auf den zweiten oder dritten Blick entdeckt.
Sehr gut93/100
- Guter Sound
- Android-TV
- Starke Ausstattung
- Relativ niedriger Verbrauch
- Starke Bildqualität
- Kein 3D
Der Sony KD-55XD8505 zeigt im Test dank HDR-Technologie das derzeit beste Bild unter den UHD-Fernsehern bis 55 Zoll. Und auch bei Tonqualität, Ausstattung und Stromverbrauch macht der Sony-TV ein gutes Bild. Einziges kleines Manko ist die fehlende 3D-Unterstützung.