Sony FDR AX53 4K Handycam
8.29 Mpx, 25p, 20 xAktuell nicht lieferbar
Produktinformationen
Das Leistungspaket dieser 4K Handycam der Oberklasse ist unerreicht. Mit Balanced Optical SteadyShot und schnellem intelligentem Autofokus erzielen Sie die Bilder, die Sie sich immer gewünscht haben. Eine neue Mikrofonstruktur erfasst rundum die gesamte Umgebung. Die Wiedergabe ist sogar mit zeitlicher Bewegung und die Bedienung über professionelle/manuelle Funktionen möglich.
Die erweiterte Leistungsfähigkeit von Objektiv und Bildsensor verbessert die hochpräzise Wiedergabe, Empfindlichkeit und Leistung. Dank einer erstklassigen Bildstabilisierung gelingen Ihnen gleichmässig hochwertige Aufnahmen im gesamten Zoombereich, selbst im Gehen. Ein besonders effizienter Objektivantrieb und die Vorhersage des Autofokusbereichs sorgen für einen schnellen Fokuswechsel von entfernten auf nahe Objekte.
Die neue Mikrofonstruktur ermöglicht Tonaufnahmen aus fünf Richtungen mit etwa 40 % weniger Rauschen für eine realistische Atmosphäre. Lassen Sie Ihrer Kreativität mit der extrem schnellen Aufzeichnungs- und Zeitrafferfunktion freien Lauf und erstellen Sie ein beeindruckendes Video. Dank der manuellen Einstellungsfunktionen, EVF sowie der Datenaufzeichnung mit Zeitcode und Stempel gelingen Ihnen professionelle Aufnahmen.
Datenspeichertyp | Flash |
Max. Bildauflösung | 3840 x 2160 Pixels |
Bildsensortyp | Backlit CMOS |
Speicherkartentyp | SD |
Artikelnummer | 5679022 |
Hersteller | Sony |
Kategorie | Videokamera |
Herstellernr. | FDRAX53B.CEE |
Release-Datum | 5.1.2016 |
Ist möglicherweise mit einem Stromadapter ausgestattet | Nein |
Farbe | Schwarz |
Genaue Farbbezeichnung | Schwarz |
Bildsensortyp | Backlit CMOS |
Bildsensor Auflösung | 8.29 Mpx |
Bildsensor Format | 1/2.5" |
Bildauflösung | 4K |
Max. Bildauflösung | 3840 x 2160 Pixels |
Bilder pro Sek. bei Max. Auflösung | 25p |
Fotoauflösung | 16.60 Mpx |
Videokamera Funktionen | Mikrofon |
Kabellose Übertragung | NFC, WLAN |
Weissabgleich | Automatisch, Manuell |
Audiokanal | 5.1 Kanal |
Bildstabilisierungsverfahren | Optisch |
Audioformate | AAC-LC, mp4, PCM |
Optischer Zoom | 20 x |
Digital Zoom | 250 x |
Min. Blendenöffnung | f/4 |
Max. Blendenöffnung | f/2 |
Blendenöffnung | f/2.0-3.8 |
Min. Brennweite (exakt) | 26.80 mm |
Max. Brennweite (exakt) | 536 mm |
Brennweite | 4.4 - 88 mm |
Marke des Objektivs | Carl Zeiss |
Filtergewinde | 55 mm |
Objektiv Ausstattung | Filtergewinde, Weitwinkelobjektiv |
Datenspeichertyp | Flash |
Speicherkartentyp | SD |
Interner Speicher | 100 GB |
Videoformate | AVCHD, H.264, MPEG-4 |
Grafikformate | JPEG |
Bildschirmdiagonale (Zoll) | 3" |
Bildseitenverhältnis | 16:9 |
Bildschirmtechnologie | LCD |
Bildschirmauflösung | 921600 Mpx |
Display Funktionen | Schwenk- und neigbar, Touchscreen |
Video-Anschlüsse | Micro HDMI (1x) |
Audio-Anschlüsse | Klinke 3.5mm (1x) |
Herstellerengagement | RE100, SBTi |
Herstellerkompensation | Der Hersteller Sony kompensiert seinen Energieverbrauch nach RE100 vollständig. Dies führt zu einer Reduktion der Emissionen bei diesem Produkt. |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Lieferumfang | AC Power Adapter, USB-Kabel, HDMI-Kabel |
Länge | 166.50 mm |
Breite | 73 mm |
Höhe | 80.50 mm |
Gewicht | 635 g |
Länge | 19 cm |
Breite | 15 cm |
Höhe | 13.30 cm |
Gewicht | 1.45 kg |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Videokamera» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- 1.Sony1 %
- 2.Blackmagic1.1 %
- 3.Panasonic1.2 %
- 4.Canon2 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- 1.Sony6 Tage
- 2.Panasonic9 Tage
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Videokamera» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- 1.Zoom1.8 %
- 2.Brinno2.7 %
- 3.Sony3.4 %
- 4.AGFAPHOTO3.9 %
- 5.Panasonic4.1 %
Quelle: Digitec Galaxus
Gut69/100
Smartphone, Kamera, Camcorder: Wer dreht die besten Videos? Wir haben Camcorder getestet und sie mit anderen Geräten zum Filmen verglichen. Die Ergebnisse überraschen. Camcorder waren früher die erste Wahl, um private Videos zu drehen. Mittlerweile haben sie starke Konkurrenz, zum Beispiel von Smartphones...