
Zalman LQ1000 Z-Machine Liquid Cooled
mATX, ATX
Zalman LQ1000 Z-Machine Liquid Cooled
mATX, ATX
Wie gesagt super verarbeitetes Gehäuse aber mit Mängeln die nicht sein drüfen.
1. Vorgegebene ATX Standards werden schlicht nicht eingehalten.
Mainboard ist 1-1,5mm weit weg von der Rückseite und somit kann man Steckkarten nicht richtig festschrauben.
2. Für ein solches Gehäuse muss es einen kürzeren oder anders flexiblen HD Käifg geben.
3. das Problem mit dem 220mm Ventilator
4. die Pumpe ist zu laut und zu schwach, wenn man mehr als CPU und GPU kühlen möchte.
Bei einem Gehäuse für knappe CHF730 erwarte ich nicht solche Mängel.
Besitze seit dem Erscheinen des Towers nun den Dritten (Ersatzteile). Der zuletzt erhaltene war zwar saugünstig, jedoch "Montagsarbeit" ...
Pro
Contra
Betreibe mit der Wasserkühlung folgende Komponenten.
-Gigabye GA-X48-DS5
-4GB OCZ Reaper DDR2 Arbeitsspeicher
-Gainward GTX-295 Dual GPU
-Intel Core 2 Quad Q9550 @3.8GHz
Im Idle Betrieb wird der Prozessor ca. 35° warm und unter last nach mehreren Stunden spielen steigt diese auf ~44°. Wenn man Manuell die Lüfterdrehzahl runterregelt ist das System so gut wie nicht zu hören. Einbau war leicht und ging relativ schnell. Die Pumpe ist meines Erachtens nach ein wenig schwach weil nur 1.8m Förderhöhe und 300l/H. Optional kann man diese ja noch nachrüsten. Zusätzlich habe ich noch einen Kühler für meine GTX-295 bestellt, welcher aber noch nicht angekommen ist. Werde dazu dann auch noch ein Feedback geben.
Gruss