
Yealink W52p
Yealink W52p
Da der neue Glasfaser-Router keine DECT Konnektivität enthält habe ich nach einem günstigen Ersatz für ein Panasonic KX-TGQ200G gesucht. Das Panasonic hatte alles was ich brauche und einen sehr guten Klang. Sowohl beim normalen telefonieren, als auch beim Freisprechen.
Das W52P ist etwas kleiner und liegt sehr gut in der Hand.Der Druckpunkt der Tasten ist deutlich besser als beim Panasonic. Die Tasten sind aus Plastik und nutzen sich wahrscheinlich nicht so schnell ab, wie die Gummikappen beim Panasonic. Die taste mit dem Steuerkreuz ist sehr schlecht geköst. Es ist als Rahmen um die OK-Taste gebaut. Der Rand ist sehr dünn, so dass ich entweder sehr aufpassen muss, dass ich nicht gleichzeititg die OK-Taste drücke oder die Fingernägel benutze. Auch eine Beschriftung für die Funktionen fehlt. das ist beim panasonic deutlich besser gelöst.
Von den Telefonfunktionen sind beide etwa gleich. Die wichtigsten Funktionen sind da, man kann Nummern einspeichern, etc.
Die Sprachqualität fand ich beim Panasonic besser. Vor allem die Freisprechfunktion klingt einiges besser.
Das Panasonic hat ein Monochrom-Display. Dadurch braucht es enig Strom und man kann auch ohne Hintergrundbeleuchtung die Uhrzeit etc. erkennen. Beim Yealink funktioniert das nicht. Das Farbdisplay ist gut lesbar, muss aber immer beleuchtet sein, um etwas anzuzeigen.
Das Yealink hat im Batteriefach einen USB-Anschluss, so dass man die Firmware leicht vom PC updaten kann. finde ich gut.
Das Yealink hat sehr umfangreiche Einstellmöglichkeiten über die Software. Diese kann über die IP-Adresse im Brwoser aufgerufen und konfiguriert werden. Es hat etwas gedauert, bis ich herausgefunden habe, in welche Felder die Teleofnnummer gehört und in welche Felder die Nummer für den Benutzeraccount. Das ist leider bei jedem Telefon-Anbieter etwas anders, was ich bis jetzt gesehen habe. Schade, dass es nicht überall gleich heisst.
Alles in allem bin ich bisher sehr zufrieden, vorallem mit der Verarbeitungsqualität.
Pro
Contra