
tolino epos 2
8", 8 GB, Black
tolino epos 2
8", 8 GB, Black
Display in Taschenbuchgrösse, serifenlose Schrift und guter Kontrast ermöglichen mir auch mit Sehbeeinträchtigung wieder Bücher zu lesen.
Das Handling ist relativ problemlos.
Der Zugriff auf mein 400 Mbps WLAN Netzwerk funktioniert entweder gar nicht oder bricht alle paar Minuten ab. Eine WLAN Verbindung ist nur über einen Hotspot mit meinem iPhone möglich. In den Computer Foren gibt es haufenweise Anleitungen wie das Problem zu umgehen ist, z.B. automatische Kanalwahl ausschalten. Offenbar wurden im Tolino WLAN Komponenten aus der Steinzeit eingebaut. Ich habe keine Lust mein WLAN wegen dem Tolino zu drosseln. Habe das Gerät nach 3 Stunden herumärgern zurückgeschickt und einen Kindle bestellt.
Pro
Contra
Der Epos 2 ist so leicht das man das Gefühl hat eine Zeitschrift zu halten. Super finde ich, dass man wieder mit Tasten blättern kann. Das macht das Einhändig lesen so viel einfacher. Das Display ist wie beim Vorgänger super.
Pro
Contra
Der Epos 2 ist mein erster E-Reader überhaupt. Mein Kommentar bezieht sich also nicht auf vergleichbare Modelle (ausgenommen Shine 3).
Das «Grossformat» ist leider nicht perfekt umgesetzt. Dem Einhandbetrieb im Liegen (ich lese gern im Bett!) stehen die Blättertasten im Weg. Beim Halten mit beiden Händen riskiert man, dass ein vorstehender Fingernagel am schmalen linken Rand die Blätterfunktion beeinträchtigt oder umkehrt.
Aufgrund dieser Schwäche habe ich mir auch noch den Shine 3 gekauft. Leider ist der bequeme Einhandbetrieb (in Liegeposition) dort auch nicht zu machen. Dafür bietet der Shine 3 ein etwas schärferes, kontrastreicheres Schriftbild. Und er verzichtet auf einen Funktionsfehler, den der Epos 2 hat: Im Schriftenmenü kann man Schriftgrösse, Zeilenabstand, Textausrichtung und Seitenränder einstellen. Eine Seite rechts davon erlaubt die Schriftwahl. Eine andere Schrift kann aber die Zeichengrösse massiv verändern: Also zurück zum vorherigen Menüpunkt! Doch diese Zurück-Funktion fehlt. Man muss das aktuelle Buch zuerst schliessen und wieder öffnen, um die Schriftgrösse verändern zu können.
Eine Enttäuschung angesichts des angepriesenen «wochenlangen Lesevergnügens» ist die Batterielaufzeit: Nach rund zwei Wochen mit durchschnittlich zweieinhalb Stunden Lesezeit pro Tag (mit und ohne Licht, ohne WLAN) muss die Batterie aufgeladen werden. Und bereits nach einer Stunde verliert die Batterieanzeige den ersten Strich. Selbst im Standby ohne Aktivität entlädt sich die Batterie merklich.
Ich hätte mir auch eine noch mattere Display-Oberfläche gewünscht – zur Optik von Papier fehlt noch ein Stück. Leichte Blendeffekte kommen also vor.
Bei aller Kritik habe ich durchaus Freude am Epos 2, und ich würde ihn wieder kaufen (dies ohne Erfahrung mit Konkurrenzprodukten). 50 oder hundert Bücher mit sich zu «schleppen», die bloss 195 Gramm wiegen – egal wie viele man noch dazupackt –, ist schon toll! Und das ganze praktisch im Original-Taschenbuchformat.
Pro
Contra
Die Angabe der möglichen Akulaufzeit ist recht schwammig und möglicherweise übertrieben. Gefühlt sage ich: eine Woche, obwohl immer im Flugmodus und wenig Hintergrundlicht.
Pro
Contra
Pro
Contra
6 von 25 Rezensionen