TechnoTrend CT2-4650 (USB 2.0, DVB-T, DVB-C)

TechnoTrend CT2-4650

USB 2.0, DVB-T, DVB-C


Produktbewertungen

Filtere die Rezensionen nach der Anzahl Sterne.

Es kann nur nach Anzahl Sternen gefiltert werden, wenn passende Rezensionen vorhanden sind.

Vorteile

Nachteile

7 Rezensionen

  • avatar
    j-zee

    vor 11 Jahren

    Super, da diese mit relativ wenig Aufwand unter ...

    Super, da diese mit relativ wenig Aufwand unter

    3.13.0-24-generic x86_64
    Ubuntu 14.04 LTS

    funktioniert.
    Abspielen / Aufnehmen mit mplayer, vlc, et al. mgl.

  • avatar
    juergswiss

    vor 10 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Läuft auf einem alten mini Laptop auf Linux (...

    Läuft auf einem alten mini Laptop auf Linux (Mint)

    Gute Installationsanleitung und Linux Treiber sind zu finden unter:
    http://www.technotrend.eu/2899... => TT-connect® CT2-4650 CI => Linux Treiber

    Tipps:

    - Zuerst das Software Paket => "libproc-processtable-perl" installieren => reboot
    - Das Kompilieren (# make) kann bei schwächeren Rechnern einige Zeit dauern
    - Unter Punkt 5 in der Installations-Anleitung erscheint nur „adaptor0“ wenn das Device am USB angeschlossen ist
    - Wenn alles nach Installations-Anleitung ok ist => nochmals reboot

    Player:
    z.B VLC als Player verwenden:
    http://wiki.ubuntuusers.de/VLC => VLC und DVB-T bzw. DVB-C

    Automatisch eine Sender-Liste erstellen mit w_scan:
    http://wiki.ubuntuusers.de/w_scan
    w_scan -fc -c CH -X > ~/PROGRAMMPFAD/channels.conf
    oder
    w_scan -fc -c CH -X > channels.conf
     

    Pro

    • schneller Kanalwechsel
    • gute Qualität vom Kabel

    Contra

    • nach Hibernate (Ruhezustand) funk es nicht mehr => nach reboot wieder ok
  • avatar
    l4ci

    vor 9 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Perfekter Tuner für Raspberry PI

    Gut mit Linux arbeiten

    Pro

    • Funktioniert sofort mit Raspberry PI und TVheadend
    • Funktioniert mit der Cablecom CI+ Karte
    • Gute Qualität

    Contra

    • keine
  • avatar
    bernema1

    vor 9 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Für Betrieb unter Linux wermstens zu empfehlen

    Ich betreibe den CT-2 an einem Raspery Pi 2 mit Raspbian und TVHeadend. Funktioniert sehr gut. Durch die separate Speisung braucht es auch keinen extern gespiesenen USB-Hub. Treiber sind in einem aktuellen Linuxkernel bereits vorhanden.
    TVHeadend schafft es mit dem CT2 zwei Sendungen gleichzeitig auf zu nehmen. respektive bei geplanten Sendungen hintereinander mit der nächsten an zu fangen bevor die erste fertig ist. Sehr gut.
    Den CI-Slot habe ich nicht getestet, den brauche ich nicht.
     

    Pro

    • Out of the Box Unterstützung in Linux
    • Separate Speisung
    • Twintuner (2xDVB-C)

    Contra

    • Etwas Klobig wegen dem CI-Slot
  • avatar
    Anonymous

    vor 9 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    OK

    Eigentlich sehr guter Tuner. Nur hat sich die Hardware ein bisschenverändert, was dazu führt, dass die Box nicht mehr out-of-the-box unter Linux läuft. Und sowas ist schlecht, wenn man zuvor überall liest, dass es seit 2013 überall im Standard Kernel unterstützt wird.
    Wer also nicht den Kernel patchen will/kann sieht erst einmal in die Röhre.

    Ob das Gerät die CI+ von Cablecom unterstützt konnte ich nicht testen, bzw. es funktionierte bei mir nicht direkt.

    Sonst 4 Sterne.
     

    Pro

    • Guter Tuner

    Contra

    • neue Hardware Revision noch nicht standardmässig im Linuxkernel unterstützt
  • avatar
    Anonymous

    vor 10 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Funktioniert sehr gut mit einem Synology NAS. I...

    Funktioniert sehr gut mit einem Synology NAS.
    Es wird vom "DVBLink"-Paket erkannt, aber nicht von der ursprünglich mitgelieferten "Video Station"-Software.

    PS: Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Kommentars muss die neueste
    Version von DVBLink manuell installiert werden (5.1), da sie noch nicht im DSM-Paketmanager verfügbar ist.
    http://dvblogic.com/en...
     

    Pro

    • Integration mit Synology NAS und DVBLink

    Contra

    • Funktioniert nicht mit der Video Station des Synology NAS

6 von 7 Rezensionen

Wie funktionieren
Bewertungen?