
Samsung The Frame QE32LS03C
32", LS03C, QLED, Full HD, 2023
Samsung The Frame QE32LS03C
32", LS03C, QLED, Full HD, 2023
Wie Nutzer "chauppert" vor 3 Monaten schon schrieb: der ArtMode für eigene Fotos funktioniert schlicht und ergreifend nicht!
Ich kaufte den "Frame" für meine Freundin, welche ihre eigenen Fotos selber bewundern und präsentieren möchte und absolut KEIN Interesse am "normalen" fernsehen hat. Da ich selber den 32" Frame Modelljahr 2016 besitze, empfahl ich ihr diesen hier. Es ist mir gelungen, die Fotos vom USB-Stick auf das Gerät zu kopieren. In der Übersicht sind die Fotos ersichtlich, aber im ArtMode werden diese nicht dargestellt.
Die Diashow hingegen funktioniert, wie mir dies bereits Nutzer "andreasmenius" im Q&A mitteilte. Nachteil hier: die Diashow muss bei jedem Einschalten neu gestartet werden, wohingegen ich bei meinem 2016er Modell im ArtMode bei jedem Einschalten sofort meine Fotos sehe. Weiterer Nachteil: in der Diashow können die Bildwechsel dreistufig verstellt werden, wobei "Langsam" bedeutet, dass alle 10 Sekunden ein neues Fotos erscheint. Das ist natürlich schwindelerregend schnell. Ziel wäre ja aber auch der ArtMode, welcher als schnellsten Wechsel 15 Minuten anbietet.
Nun versuche ich, mit Hilfe des Samsung Supports eine Lösung zu finden. Ich halte euch auf dem Laufenden...
Fazit: Kauft euch dieses Gerät NICHT, falls ihr vorhabt, den Frame als digitalen Bilderrahmen für eigene Fotos zu nutzen.
Pro
Contra
Ich habe den TV gekauft, weil ich im Schlafzimmer nicht mehr Platz habe, wollte eigentlich einen 4K. Auf diese Grösse/Entfernung ist Full HD aber immer noch völlig ausreichend habe ich gemerkt! Auch haben sich negative Punkte, die ich in anderen Bewertungen gelesen habe, nicht bewahrheitet. Die Fernbedienung hat auch für den 32 Zöller eine Solarzelle, man kann den TV auch ganz gerade hinstellen nicht nur leicht schräg (die Füsse müssen halt entsprechend positioniert/eingesetzt werden). Aufstarten dauert ebenfalls nicht wie anderen Orten geschrieben ewig sondern ganz normal schnell. Das matte Display ist mein Highlight, die Nachttischlampen spiegeln sich null in diesem Display, echt der Hammer und gibt so bei jedem Licht ein super Bild!
Einziger kleiner Nachteil: Diesen Art Mode, den ich nicht benötige (habe den TV wie gesagt wegen dem Display und der Grösse gekauft) kann ich irgendwie nicht deaktivieren. Da ich den TV mit der Fernbedienung der TV Box gekoppelt habe, stellt es den TV immer in den Art Mode um, wenn ich die Box ausschalte. Workaround: Beim Ausschalten den Button für 5 Sekunden gedrückt halten, so schalten TV Box und TV ganz ab. Beim Einschalten genügt dann ein normaler Drücker des Buttons um beides zu starten.
Fazit: Für den Preis ein super Gerät!
Pro
Contra
Mega enttäuscht. Nicht mein erster the Frame. Jedoch sind hier fast alle Vorteile eines the Frames durch dass viel zu dicke Kabel zunichte gemacht. Noch schlimmer, es ist grau und viel zu kurz!
Hätte ich die Löcher nicht schon in der Wand, würde ich das Teil grad zurück senden.
Pro
Contra
Ich kaufte das Gerät um in einem Laden Bilder offline zu zeigen. Das Personal sollte am Morgen das Gerät einschalten und fertig.
Leider so ohne Komplikationen nicht möglich.
Ich werde das Gerät nach nicht mal einem Jahr entsorgen, es weiter zu verkaufen, da würde ich mich schämen.
Meine Empfehlung, Finger weg davon und Konkurrenzprodukt kaufen.
Pro
Contra
Auf dem Papier hätte dieser Fernseher perfekt sein müssen, um die Bilder meiner Frau zu zeigen. In Wirklichkeit funktioniert die ArtMode-Funktion einfach nicht mit deinen eigenen Bildern. Du kannst die Bilder mit einem USB-Stick oder der Smartthings-App auf dem Handy auf den Fernseher übertragen. Der Fernseher zeigt sogar Miniaturansichten der übertragenen Bilder an.... und das war's. Der Fernseher war nie in der Lage, die Bilder anzuzeigen. Ich habe es viele Stunden lang versucht, habe die Bilder genau auf 1920x1080 Pixel formatiert, wie es in der 270-seitigen Bedienungsanleitung steht, und habe mich mehrfach mit dem Samsung-Support in Verbindung gesetzt. Aus den Kommentaren auf dem Produkt und aus vielen Beiträgen im Internet geht hervor, dass diese Funktion nicht funktioniert, was möglicherweise auf ein neues Firmware-Update zurückzuführen ist. Wenn du daran interessiert bist, deine eigenen Kunstwerke zu präsentieren, solltest du die Finger davon lassen.
Pro
Contra
Ich habe es im Angebot bekommen, und für 250chf ist es ein toller Kauf. Insgesamt bin ich sehr zufrieden damit, aber es gibt ein paar Punkte, die ich vor dem Kauf gerne gewusst hätte:
Der Bildschirm sieht definitiv wie ein Fernseher aus. Ich denke, dass die größeren Modelle im Kunstmodus etwas "matter" aussehen könnten. Aber das stört mich nicht allzu sehr.
Ich wollte den Kunstmodus nachmittags automatisch einschalten können, aber die SmartThings App ist sehr begrenzt. Du kannst ihn nur ein- oder ausschalten und die Eingangsquelle ändern. Wenn du ein ausgeklügeltes Hausautomatisierungssystem hast (z. B. Home Assistant), kannst du das "KEY_AMBIENT"-Flag senden, aber ich bin noch nicht Hightech genug, um das herauszufinden :)
Wenn du dein eigenes Bild hochladen willst, muss es genau die richtigen Maße haben. Wenn du die integrierte Kunstbibliothek nutzen willst, brauchst du (Überraschung!) ein Abonnement. Es kostet etwa 50chf pro Jahr.
Es ist nur 1080p, nicht 4k wie die anderen Modelle. Ich habe ihn jedoch an der Wand gegenüber meinem Bett montiert und die Bildqualität war für mich überhaupt kein Problem. Ehrlich gesagt ist 4k für einen 32-Zoll-Fernseher ein ziemlicher Overkill, es sei denn, du sitzt mit der Nase auf dem Bildschirm.
Das Kabel ist wirklich ziemlich dick. Das stört die Illusion, dass es ein gerahmtes Foto an der Wand ist. Größere Modelle haben ein dünnes Kabel, das viel unsichtbarer ist. Keine Ahnung, warum sie diese Ecke für dieses Modell abgeschnitten haben.
Der Klang ist nicht so schlecht, aber eine Soundbar ist es definitiv wert.
Pro
Contra
6 von 37 Rezensionen