
Samsung Evo+
256 GB, microSDXC, U3, UHS-I
Samsung Evo+
256 GB, microSDXC, U3, UHS-I
ich habe diese Micro sd karte in meiner Drohne und dort funktioniert diese ohne probleme
Pro
Auf Samsung Galaxy S8/S8+ ist eine 256 GB microSDXC das maximal Mögliche. Zuerst versuchte ich eine SanDisk Extreme. Die machte gröbere Probleme. Formatierung auf dem Handy mit Auffälligkeiten. Danach auf dem PC mit über 200 GB mit Geduld bespeichert und alles lesbar. Dann auf dem Handy nur 14.7 GB angezeigt. Mehrere zeitaufwendige Versuche, alle fehlerhaft. Aufwand für die Katz.
Nach einiger Recherche entschied ich mich für einen zweiten Versuch. Diesmal mit der Samsung EvoPlus 256 GB microSDXC. Hierbei lief sowohl die Formatierung auf dem Handy als auch die Bespeicherung am PC absolut fehlerfrei und im Vergleich in sehr flottem Tempo. Bis heute keinerlei Störungen und Fehler bei Nutzung von über 200 GB Daten (JPEG, MP3, MP4). Ein Wohltat.
Pro
Contra
Die Insta360 One R nimmt 360 Grad Videos mit 12,5 MB/s auf und die Aufnahmen werden mit dieser Speicherkarte regelmässig abgebrochen, da sie die ca. 12,5 MB/s write in Real Life und in dem spezifischen Speichervorgang nicht erfüllt. (bis jetzt > 20 Aufnahmen abgebrochen) Ich kaufe nun eine Sandisk Extreme (SDSQXA1)
Pro
Contra
Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: Evo+ (128 GB, microSDXC, U3, UHS-I)
Ist halt eine SD-Karte für normale Ansprüche. Funktioniert mit macOS und Android.
Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: Evo+ (512 GB, microSDXC, U3, UHS-I)
Geht mit S20+ 5G
Funktioniert tiptop in Samsung Mobiles
Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: Evo+ (128 GB, microSDXC, U3, UHS-I)
6 von 391 Rezensionen