
Roland Um-One Mk2
USB
Roland Um-One Mk2
USB
Pro
Pro
Contra
Mit USB-Lightning Adapter an iPad anschliessen und los gehts...
Pro
Contra
Funktioniert mit altem iPad auf 30pin Adapter
Kompliziert zu installieren
Das Kabel funktioniert problemlos - sofern der verwendete USB-Port genügend Strom liefert. Dies ist beispielsweise der Fall bei einem älteren MacBook mit USB-2 Port, nicht aber bei einem neueren mit einem USB-C-zu-USB-2 Adapter (ohne und mit Stromversorgung). Auch ein iPad Pro mit einem Lightning-zu-USB-2 Adapter (ohne Stromversorgung) funktioniert nicht.
Pro
Contra
Bei der Treiberinstallation unbedingt auf die korrekte Version für dein Betriebssystem achten, sonst startet deine Kiste nicht mal mehr auf.
Sonst alles okay, Einrichtung der MIDI-Verbindung für Laien eher auf der komplizierten Seite, aber mit der Online-Hilfe von Roland gehts.
> Zielanwendung: Bearbeitung von Partituren mit mehreren simultanen Notensystemen (Sibelius, Musescore, ...) unter Win10 mit einem elektronischen Klavier (Korg SP-250).
> Nach einer großen Enttäuschung mit dem TIE Studio MIDI 1i1o (das ich auch gekauft habe - siehe mein Kommentar), ist der Roland einfach ein Traum! Nach der Installation des Treibers funktioniert alles perfekt! Es gibt keine Input-Fehler bei MIDI-OX. Und auch die Ausgabe funktioniert einwandfrei (z.B. der Klang des Metronoms).
Wenn Sie Probleme mit einem anderen Midi-USB-Adapter haben, würde ich auf jeden Fall diesen ausprobieren. Die Tatsache, dass er einen echten, sauberen Treiber enthält, scheint alles zu verändern!
Pro
Dies ist das Kabel, das ich brauchte, um ein Gerät mit meinem PC zu verbinden.
Pro
Tut was es soll. Funktioniert mit Mac (Windows wahrscheinlich auch) und iPad. Hat einen Tablet-PC Schalter dafür.
Pro